Artikel merken

Durchstarten mit dem Sportabzeichen

Der Sportbund Rheinland (SBR) startet mit dem Sportabzeichen-Aktionstag am Samstag, 6. Mai in die neue Sportabzeichen-Saison.

„Nach den schwachen Zahlen in den Corona-Jahren 2020 und 2021 wollen wir in diesem Jahr mit dem Deutschen Sportabzeichen (DSA) wieder richtig durchstarten“, blickt Alexander Smirnow, der beim SBR für die Sportabzeichen zuständig ist, optimistisch in die Zukunft. Die vom SBR organisierte Auftaktveranstaltung findet in diesem Jahr in Daun statt. Ab diesem Tag können Sportabzeichen-Fans ihre Fähigkeiten in den motorischen Grundeigenschaften Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination auch bei vielen anderen Vereinen in der Region unter Beweis stellen. 

Doch nicht nur vom sportlichen Mehrwert profitieren die Mitgliedsvereine des SBR, wenn sie sich für das DSA entscheiden: Für jedes abgelegte DSA zahlt der SBR eine Prämie von 0,50 Euro. Besonders erfolgreiche Vereine können sich über eine zusätzliche Zuwendung von bis zu 150 Euro freuen, die im Rahmen der jährlichen Ehrung des SBR übergeben werden.

„Außerdem haben wir mit den regionalen Sparkassen weiterhin starke und zuverlässige Partner an unserer Seite, die über ihren Sportabzeichen-Wettbewerb zusätzliche Teilnahmeprämien ausloben“, erläutert Smirnow: „Bei einer Prämie von bis zu 10 Euro pro abgelegten DSA kann da schnell eine große Summe für die Vereinskasse zustande kommen.“ Darüber hinaus können Vereine, die besonders viele DSA abgenommen haben oder spannende Projekte zum Thema DSA gestartet haben, von zusätzlichen Prämien der Sparkasse profitieren.

Für interessierte Vereine gibt es eine weitere gute Nachricht: Die nächste Ausbildung für DSA-Prüfer findet am Samstag, 4. März, also rechtzeitig vor dem Start der neuen Saison, in Koblenz statt. Am 11. und 12. März besteht zudem die Möglichkeit, an einer Ausbildung zum Sportabzeichen-Prüfer mit Zusatz "Menschen mit Behinderung" teilzunehmen. Allgemeine Informationen zum Thema „Sportabzeichen als Sportangebot“ gibt es in einem Web-Seminar am 13. April.

Auch das Sportabzeichen-Modul in SBR-LOKAL.de bietet den Mitgliedsvereinen des SBR viele Vorteile: Die Gebühr für die Ausstellung der Urkunden für das DSA für Erwachsene wird für die Vereine, die das Onlinemodul zur Beurkundung nutzen, in diesem Jahr nicht in Rechnung gestellt. Für analog eingereichte Prüfkarten werden weiterhin 3 Euro Bearbeitungsgebühr für Erwachsene erhoben. Ab 2024 können die Urkunden nur noch online beantragt werden.

Ihr Ansprechpartner in Sachen Deutsches Sportabzeichen:
Alexander Smirnow, Tel. (0 261) 1 35 - 1 15
E-Mail: Alexander.Smirnow(at)Sportbund-Rheinland.de

Zurück