Deutsches Sportabzeichen: Mit dem neuen Sportabzeichen-Jahr startet auch der Vereins- und Familien-Wettbewerb

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitgliedsvereine des Sportbundes Rheinland. Gewertet werden die von den Vereinsmitgliedern für das Kalenderjahr 2023 erworbenen Sportabzeichen der Erwachsenen, Kinder und Jugendlichen. Die Mindestzahl zur Teilnahme an der Vereinswertung beträgt zehn erfolgreiche Prüfungen je Verein.
Die Wettbewerbssieger werden prozentual nach der Anzahl der erfolgreichen Abnahmen im Verhältnis zur Anzahl der Vereinsmitglieder (Prozentpunkte = Punkte) ermittelt.
Dabei werden die Vereine je Mitgliederstärke in folgenden Gruppen bewertet:
- Gruppe 1: Vereine bis 400 Mitglieder
- Gruppe 2: Vereine mit 401 bis 600 Mitglieder
- Gruppe 3: Vereine mit 601 bis 900 Mitglieder
- Gruppe 4: Vereine mit 901 und mehr Mitgliedern
Die zehn besten Vereine jeder Gruppe dürfen sich über folgende Prämien freuen:
- Rang 1: 150 Euro
- Rang 2: 125 Euro
- Rang 3: 100 Euro
- Rang 4 bis 6: je 75 Euro
- Rang 7 bis 10: je 50 Euro
Familienwettbewerb
Ebenfalls prämiert wird die Familie, die mit den meisten Familienmitgliedern aus mindestens zwei Generationen im Kalenderjahr 2023 das Deutsche Sportabzeichen abgelegt hat.
Außerdem erhalten alle teilnehmenden Familien eine Urkunde zum Familien-Sportabzeichen.
Online-Portal nutzen
In unseren Online-Portal für Sportabzeichen-Prüfer*innen finden Sie neben dem Absolventenstamm auch eine digitalisierte Prüfkarte. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sportabzeichen-Absolventen und deren Leistungen zu erfassen, zu pflegen und per Mausklick an den SBR zur Beurkundung zu übersenden. Alle Leistungen werden digital gespeichert und sind jederzeit abrufbar. Die entsprechenden Eingaben werden automatisch in die Leistungsstufen Bronze, Silber oder Gold ausgewertet und werden automatisch für den Vereinswettbewerb gezählt.
Eine erfreuliche Nachricht hat der Sportbund Rheinland noch für seine Mitgliedsvereine: Die Gebühr für die Ausstellung der Urkunden für das Deutsche Sportabzeichen für Erwachsene wird den Vereinen, deren Prüferlizenzinhaber das Onlinemodul zur Beurkundung nutzen, nicht in Rechnung gestellt.
Für analog eingereichte Prüfkarten werden weiterhin 3,00 Euro Bearbeitungsgebühr für Erwachsene erhoben. Dieses Förderprogramm gilt nur noch für das Jahr 2023. Also schnell umsteigen und einen Online-Zugang beantragen!
Termine
-
20.05.2025
#TrikotTag -
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag