Der Sportkreis Westerwald

Der Sportkreis Westerwald gehört zu den „großen" Sportkreisen innerhalb des Sportbundes Rheinland. Zwischen den Flüssen Rhein, Lahn, Sieg und Wied gelegen sind fast 62.000 Menschen in den ca. 330 Sportvereinen aktiv. Dabei ist die Vereinslandschaft vielgestaltig. Mehr als 40 Prozent der Vereine haben weniger als 100 Mitglieder, aber es gibt auch vier Vereine, in denen mehr als 1.000 Menschen ihre sportliche Heimat gefunden haben.
In den Vereinen des Sportkreises findet erfolgreich Spitzensport statt, wie z. B. in Grenzau die Tischtennis-Bundesliga, Rhythmische Sportgymnastik auf Bundesliganiveau in Westerburg, oder in Nistertal, wo international erfolgreiche Athlet*innen im Taekwondo zu Hause sind. Aber auch der Breitensport kommt in vielfältiger Weise zum Tragen, insbesondere in den drei größten Mitgliedsvereinen des Sportkreises, dem TuS Hachenburg (Besonderheit - RLP Kufensport-Stützpunkt), dem TV Rennerod und bei den Sportfreunden Höhr-Grenzhausen.
Fakten
Stichtag 01.01.2024
Vereine: | 323 |
Mitglieder: | 64:456 |
Einwohner: | 206.282 |
Organisationsgrad: | 31,25% |
Ihre Ansprechpartner im Kreis
Sportkreisvorsitzende*r
N.N.
Stellv. Sportkreisvorsitzender & Seniorenbeauftragter
Hans-Werner Rörig
Hachenburger Straße 5
57627 Gehlert
Tel.: (0 26 62) 23 29
Hans-Werner.Roerig(at)t-online.de
Kreisbeauftragter Deutsches Sportabzeichen
Timo Candrix
Dehlinger Weg 18
57642 Alpenrod
Tel.: (0 26 62) 94 09 10
Timo.Candrix(at)lvrheinland.de
Sportkreisjugendwartin
Melanie Rosenbauer
Sonnenweg 6
57548 Kirchen
Tel.: (01 77) 7 13 06 17
melanie.rosenbauer(at)freenet.de
Der Westerwaldkreis vergibt Sportzuschüsse
Der Westerwaldkreis vergibt Sportzuschüsse an seine Vereine.
Projektförderung mit folgenden Schwerpunkten:
Talent- und Nachwuchsförderung, Integration, Inklusion, Infrastruktur/Material, Mitgliedergewinnung
Sportlerförderung für Sportler*innen zwischen 12 und 18 Jahren.
Bis 22. November 2024 können die Anträge noch eingereich werden.
Hier gehts zu der Ausschreibung
Hier gehts zum Antrag Projektförderung
Her gehts zum Antrag Sportlerförderung