Wahlprüfsteine: Sportpolitische Antworten der Parteien

Die rund 1,4 Millionen Vereinsportler werden sich bei ihrer Wahlentscheidung auch daran orientieren, wie sich die einzelnen Parteien und ihre Kandidaten zum Sport in Rheinland-Pfalz positionieren. Deshalb hat der Landessportbund gemeinsam mit den Sportbünden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen den größeren Parteien, die sich um den Einzug in den Landtag bewerben, Fragen zu wichtigen sportpolitischen Themen gestellt.
Die Antworten auf die Wahlprüfsteine des Sports finden Sie hier.
Im Mittelpunkt der Wahlprüfsteine stehen Themenkomplexe wie "Bedeutung und Autonomie des Sports", Finanzierung des Sports gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie, Sportstättenentwicklungsplanung, Digitalisierung, Förderung des Nachwuchsleistungssports, der Übungsleiter und Fachverbände, Ehrenamt und Bürokratie.
Der Landessportbund und die regionalen Sportbünde haben die Parteien aufgefordert, sich mit den Forderungen des organisierten Sports konstruktiv auseinander zu setzen. Dieser Aufforderungen sind alle sechs größeren Parteien nachgekommen. In einem jeweiligen Fazit können Sie eine erste Bewertung aus der Perspektive des organisierten Sports nachlesen. Zudem stellen wir eine digitale Zusammenfassung der Antworten und die ausführliche Beantwortung der detaillierten Fragen je Partei zur Verfügung.
Termine
-
20.05.2025
#TrikotTag -
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag