Vereinsportal wird zu SBR-LOKAL
Bereits seit 2010 können die Vereine des Sportbundes Rheinland ihre Vereinsdaten, die Bestandserhebung und Bezuschussung via Internet bearbeiten. In vielen Bereichen führte die Umstellung auf die papierlose Internetlösung bereits zu schnelleren Abläufen und vor allem zu einer Kostenersparnis bei Papier und Porto. Um den Service für die Vereine weiter auszubauen wird ab dem kommenden Jahr das bisherige „Vereinsportal“ von SBR-LOKAL abgelöst.

Die neue Internetplattform bietet neben einer neuen Benutzeroberfläche auch mehr Funktionalität.
Zukünftig steht den Vereinen in SBR-LOKAL z. B. eine eigene Benutzerverwaltung zur Verfügung. Der Verein kann selbständig Zugänge anlegen und Vereinsmitarbeitern entsprechende Arbeitsbereiche zuweisen.
Ebenfalls neu in SBR-LOKAL wird der Menüpunkt „Anfragen“ sein. Hier findet man E-Mails der Sportbund-Mitarbeiter an den Verein, falls Rücksprachen bei der Bestandserhebung oder Lizenzbezuschussung nötig sind. Mittels dieses internen Nachrichtensystems wird die Kommunikation zwischen Verein und Sportbund vereinfacht und beschleunigt.
Eine große Umstellung wird es im Bereich der Bestandserhebung geben. Hier werden die Mitgliederzahlen nicht mehr wie bisher in Altersgruppen, sondern als jahrgangsweise Erfassung abgefragt.
Auch im Bereich der Lizenz-Bezuschussung wird es einige Verbesserungen geben. Neben der Antragstellung für Übungsleiter und Vereinsmanager wird auch zukünftig die Gruppe der Jugendleiter zur Auswahl stehen.
Aber nicht nur für die Mitgliedsvereine des Sportbundes Rheinland sind neue Funktionen vorgesehen. Erstmals erhalten auch die Fachverbände und Sportkreise einen Zugang in SBR-LOKAL um selbständig und zu jeder Zeit ihre Mitgliederstatistiken abrufen zu können.
Neben den bekannten Arbeitsbereichen in SBR-LOKAL wird es ab 2017 auch eine Internetplattform für das Deutsche Sportabzeichen geben. Hier können die Sportabzeichen-Prüfer die Leistungen ihrer Prüflinge festhalten und per Knopfdruck an den Sportbund Rheinland zur Ausstellung der Urkunden weiterleiten. Die Zustellung von handgeschriebenen Prüfkarten über den Postweg entfällt.
Auch das Veranstaltungsportal zur Buchung von Lehrgängen wird verbessert und angepasst. Z. B. wird es zukünftig einen passwortgeschützten Bereich für Teilnehmer geben, in dem die bereits besuchten Lehrgänge nachgeschaut werden können. Auch Vereine können über SBR-LOKAL ihre Übungsleiter zu Fortbildungen anmelden.
ZurückTermine
-
20.05.2025
#TrikotTag -
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag