Artikel merken

Vereinsportal 2013

Jetzt auch Zuschüsse für Vereinsmanager online beantragen
Noch mehr Service für Vereine: Zum dritten Mal seit 2010 werden die Vereine der Sportbünde Rheinland, Rheinhessen und Pfalz in diesen Tagen aufgerufen, die Bestandserhebung sowie die Lizenz-Bezuschussung über die Online-Vereinsportale der Sportbünde durchzuführen. Neu in diesem Jahr ist, dass der Jahressammelantrag nicht nur für Übungsleiter online durchgeführt werden kann, sondern auch für die Vereinsmanager im Neben- und Hauptamt. Damit sich die Vereine in das Vereinsportal einloggen können, werden dieser Tage die neuen Zugangsdaten verschickt. Die Bestandserhebung:
Die Eingaben zur Bestandserhebung sind bis zum 31. Januar 2013 möglich.
Hierzu gehören die Rubriken „Ihr Verein“, „Ihr Vorstand“ sowie die Rubrik „Mitgliederzahlen“. Bitte geben Sie eine Vereins-E-Mail-Adresse an, damit Informationen schnell und kostensparend an Ihren Verein gelangen können.

Bitte beachten Sie auch unsere Umfragen, diesmal zum Thema "Jugendarbeit". Die Lizenz-Bezuschussung:
Die Rubrik „Lizenz-Bezuschussung“ im Vereinsportal ersetzt den klassischen „Jahressammelantrag“ der früher per Post an die Vereine gesandt wurde. Neu ist, dass für das Jahr 2013 in drei Bezuschussungs-Gruppen ein Antrag gestellt werden kann: Wie bisher gibt es die „Übungsleiter Nebenamt“ und nun erstmals auch die „Vereinsmanager Nebenamt“ und „Vereinsmanager Hauptamt“. Die Aktualisierung der zu bezuschussenden Übungsleiter/innen bzw. Vereinsmanager/innen Ihres Vereins nehmen Sie im Vereinsportal vor. Danach müssen Sie den fertigen Antrag ausdrucken, von den Übungsleiter/innen bzw. Vereinsmanager/innen unterschreiben lassen und bis 31. März 2013 beim zuständigen Sportbund eingereicht haben. Später eingehende Anträge können für die Bezuschussung nicht mehr berücksichtigt werden. Der große Vorteil des Vereinsportals: Die Vereine können auch unabhängig von der zeitlich eingegrenzten Bestandserhebung, jederzeit ihren Vereinsvorstand aktualisieren! Ein Service, der von den Vereinen rege genutzt wird und sich im laufenden Jahr mehr als bewährt hat. So werden Kontakte effizienter geführt und die Bearbeitungswege verkürzt. Auch hier hilft die Angabe der E-Mail-Adresse in der Kommunikation.
Zurück