Vereinsdashboard RLP: Fundgrube für eine gute Vereinsentwicklung

Entsprechend groß war das Interesse am SBR-Forum mit den Entwicklern des Dashboards, Professor Dr. Lutz Thieme und Sören Walrodt. Mehr als 100 Sportvereinsvertreter aus dem ganzen Land ließen sich von den Wissenschaftlern der Hochschule Koblenz die Funktionen des Dashboards anhand eines Beispielvereins, dem TV Oberstein, erklären.
Probleme mit den Sportstätten, Umstrukturierung des Vorstands, Mitgliederrückgänge im Kinder- und Jugendbereich: Die Sorgen des TV Oberstein wegen der negativen Mitgliederentwicklung waren groß. Daher ließ sich der Verein bereits in Form von Vorstandsklausuren durch die SBR Management-Akademie unterstützen. Das Vereinsdashboard RLP wird künftig ein weiterer wichtiger Baustein sein, um die Entwicklung des TV voranzutreiben.
Hier geht's zum Vereinsdashboard RLP
Hier geht's zur Vereinsumfrage
Thieme und Wallrodt erläuterten zu Beginn des Forums die Datengrundlage des Vereinsdashboards RLP. Diese speist sich aus den Angaben der mehr als 1.000 SBR-Vereine aus der ersten Befragung in 2019. Weitere Daten von Vereinen aus ganz Rheinland-Pfalz werden eingespeist, wenn die zweite Befragung am 31. März abgeschlossen ist. Hinzu kommen Geburten- und Bevölkerungsstatistiken, die ebenfalls wertvolle Aufschlüsse über Probleme und Entwicklungen geben können. So können Vereine ihre Mitgliederentwicklung nicht nur mit ähnlich großen Vereinen und der allgemeinen Mitgliederentwicklung im Land vergleichen. Sie können den Werdegang ihres Vereins auch vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung in der jeweiligen Region analysieren – dabei Schwachstellen erkennen und gegensteuern.
Nach Angaben von Thieme und Walrodt wird das Dashboard um weitere Funktionen wachsen. Welche Aussagen und Folgerungen können über die durchschnittlichen Mitgliedergewinne und -verluste getroffen werden? Welche Altersstruktur hat der Verein momentan und wie sieht diese in zehn Jahren aus? Haben die Vereine im Umkreis ähnliche Entwicklungen aufzuweisen? Nur einige Fragen, die das Vereinsdashboard RLP künftig beantworten kann.
Auch für die SBR Management-Akademie ist das Dashboard eine Fundgrube für eine zielgerichtete Beratung der Vereine. Akademie-Leiterin Barbara Berg kündigte an, das Angebot diesbezüglich zu erweitern. Gemeinsam mit den regionalen Sportbünden aus der Pfalz und Rheinhessen sollen Moderatorenteams gebildet werden. Über Vorstandsklausuren, Online-Kurzberatungen und Netzwerktreffen sollen die Vereine hin zu einer zukunftsorientierten Entwicklung begleitet werden.
Termine
-
14.06.2023
#TrikotTag -
16.06.2023
- 18.06.2023
Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems -
21.07.2023
Sommerfest - Netzwerktreffen und Dankeschönparty -
24.09.2023
Sporterlebnistag