Sportwissenschaftliches Forum: Von Hypertophie bis Sarkopenie

Von 18.00 bis 19:15 Uhr gibt Prof. Dr. Stephan Geisler in seinem Vortrag „Krafttraining - Funktionelle Hypertrophie“ fundierte Einblicke in die Trainingslehre und liefert damit das nötige Verständnis, um Trainingspläne zu gestalten. Einen Schwerpunkt bildet dabei die wissenschaftliche Analyse gängiger Übungen im Fitness- und Kraftsport. Oft entscheiden Aspekte wie unterschiedliche Griffbreiten oder Fußstellungen, aber auch die richtige Ernährung über das bessere und schnellere Erreichen des Trainingsziels. Prof. Dr. Geisler schafft es, diese Fragen wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig leicht verständlich zu beantworten.
Nach einer Pause handelt der 2. Vortrag von Referent Dr. Eduard Isenmann von „Sarkopenie - Training im Alter & Krafttraining für Frauen“. Sarkopenie bezeichnet den Verlust der Muskulatur im Alter und ist der Grund, weshalb Menschen häufig pflegebedürftig werden. Ein Teufelskreis, denn baut der Körper Muskeln ab, werden die Bewegungen schwieriger und der Mensch bleibt lieber sitzen. Die Gründe sind vielfältig: Inaktivität, Bettruhe oder geringe Nährstoffzufuhr und viele mehr. Eine neue Studie zeigt jetzt: Wir müssen uns damit nicht abfinden. Wir können etwas dagegen tun und die Kraft im Alter erhalten. Je früher, desto besser! Außerdem befasst sich Dr. Isenmann wissenschaftlich mit der Fragestellung, ob es für Frauen andere Trainingsempfehlungen geben muss/kann und wird dies mit neuesten Studien anschaulich präsentieren.
Die Referenten:
Prof. Dr. Stephan Geisler ist Professor für Fitness und Gesundheit an der IST Hochschule in Düsseldorf und Dozent für Olympisches Gewichtheben an der Sporthochschule in Köln. Dort promovierte er auch im Bereich der molekularen Sportmedizin. Sein Schwerpunkt und Lehre liegt im Krafttraining. Er bildet seit 15 Jahren Studenten und Fitnesstrainer aus und ist Autor verschiedener Fachpublikationen und Bücher. Auf Youtube begeistert er mit seinen kurzweiligen und fundierten Videos als Fitnessprofessor über 45.000 Abonnenten.
Dr. Eduard Isenmann arbeitet an der Deutschen Sporthochschule Köln (Institut für molekulare Sportmedizin) und der IST-Hochschule Düsseldorf. Er studierte Sport und Chemie an der Deutschen Sporthochschule Köln sowie an der Universität zu Köln auf Lehramt. Sein Forschungsgebiet befasst sich mit dem Einfluss von Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln und regenerationsfördernden Maßnahmen auf die sportliche Leistungsfähigkeit. Als Athletik- und Fitnesstrainer besitzt er zusätzlich eine über zehnjährige Berufserfahrung und spezialisierte sich dabei auf das olympische Gewichtheben und Boxen. Selbst war er mehrere Jahre Leistungssportler im Fußball.
Termine
-
02.05.2025
Haus des Sports geschlossen -
20.05.2025
#TrikotTag -
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn