Artikel merken

Sporterlebnistag: Vereine begeistern rund 1.000 Gäste

Der Sporterlebnistag ist längst ein fester Bestandteil im Koblenzer Veranstaltungskalender. Bei seiner 16. Auflage nutzten rund 1.000 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, neue Sportarten auszuprobieren und Vereine aus der Region kennenzulernen. Entsprechend groß war die Begeisterung in der EPG-Arena.

Zur Eröffnung begrüßte Mehran Faraji, Vorsitzender der Sportjugend Rheinland, die Gäste und betonte die Bedeutung des Sporterlebnistages als Bühne für die Vielfalt des Sports und der Sportvereinslandschaft. Da die Stadt Koblenz aufgrund der parallel stattfindenden Oberbürgermeisterwahl nicht vertreten war, übernahm Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland, das Grußwort. Sie unterstrich die Rolle der Eltern bei der Entscheidung, ob Kinder den Weg in den Verein finden, und wandte sich daher besonders an sie. Ihr Wunsch für den Tag: „Kinder, die mit Freude und Begeisterung neue Sportarten entdecken.“

Vielfältige Mitmachangebote und sportliche Höhepunkte auf der Bühne

Insgesamt stellten 16 Vereine und zwei Verbände eine breite Palette an Sportarten vor – von Klassikern wie Fußball und Tischtennis, die von ihren jeweiligen Verbänden repräsentiert wurden, über Wassersport beim WSV Koblenz-Metternich und dem Koblenzer Ruderclub Rhenania bis hin zu Segelfliegen beim Aero-Club Koblenz oder Rollstuhlsport der RSG Koblenz. Erstmals war auch der VfR Koblenz mit seiner Ballschule vertreten. Bei 17 Mitmachangeboten und Infoständen fanden Interessenten aller Altersklassen passende Angebote.

Viele der ausstellenden Vereine beteiligten sich auch am gewohnt abwechslungsreichen Bühnenprogramm: HipHop- und Standardtanz der TGC Redoute Koblenz und Neuwied, Judo-, Hockey- und Rollschuh-Vorführungen des TuS Rot-Weiß Koblenz, Rugby-Action des VfL Bad Ems, Capoeira von Arte Capoeira Bras. Kultur, Fechtübungen der Scuola di Scherma, ein Trial-Parcours der MSF Winningen, Karate vom SV Bubenheim, Cheerleading der CTG Koblenz und Boxeinlagen der Sporttalente Koblenz zeigten eindrucksvoll die Vielfalt des Sports.

So war der Sporterlebnistag erneut ein starkes Schaufenster der Koblenzer Sportlandschaft. Er macht deutlich, wie viele Möglichkeiten Vereine Kindern, Jugendlichen und Familien bieten – zum Ausprobieren, zum Mitmachen und vielleicht auch für den ersten Schritt in ein dauerhaftes Sportengagement.

Zurück