Neue Partnerschaft in Sachen Herzsicherheit

Die UltraMEDIC GmbH aus Neuwied-Niederbieber ist neuer Partner des Sportbundes Rheinland (SBR) in Sachen Herzsicherheit und Erste Hilfe. Mit Leidenschaft und langjährigem Know-how entwickelt und produziert das Unternehmen am Standort in Neuwied innovative Lösungen für all jene, die helfen, retten und bergen - sei es Feuerwehren, Rettungsdienste, Arztpraxen oder der betriebliche Arbeitsschutz – oder eben den Sport. Sie unterstützen mit ihren Rettungsprodukten diejenigen, die bei Unfällen oder Krisensituationen sofort zur Stelle sind.
Viele Sportvereine haben sich bisher nur vage mit dem Thema Defibrillator beschäftigt, dabei kann ein plötzlicher Herzstillstand auch jederzeit beim Sport passieren. Um dem entgegenzuwirken, haben Monika Sauer, Präsidentin des SBR, und Stefan Böhm, Vertriebsleiter und General Manager der UltraMEDIC GmbH, einen Kooperationsvertrag im Haus des Sports in Koblenz unterzeichnet. So erhalten Mitgliedsvereine des SBR einen Rabatt auf Defibrillatoren und Erste-Hilfe-Material.
„Wir freuen uns sehr, mit UltraMEDIC einen regionalen und erfahrenen Partner gefunden zu haben, mit dem wir das Thema Herzsicherheit weiter in die Vereine tragen können“, so die Präsidentin des SBR bei der Vertragsunterzeichnung.
„Uns geht es in erster Linie darum, für dieses wichtige Thema in den Sportvereinen zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass mit entsprechend guten Geräten und geschultem Personal vor Ort im Notfall Leben gerettet werden können“, ergänzt Stefan Böhm seine Motivation zur Zusammenarbeit.
Von dieser Kooperation können in erster Linie die Mitgliedsvereine des SBR profitieren. Und das nicht nur aufgrund der rabattierten Defibrillatoren: Böhm und sein Team legen großen Wert auf die umfassende Beratung vor dem Kauf und die Schulung mit dem Gerät sowie auf deren fachgerechte Wartung.
Der SBR bezuschusst den ohnehin schon reduzierten Preis bei Defibrillatoren noch einmal mit 20 %. Dabei ist zu beachten, dass der Zuschussantrag des Vereins vor dem Kauf beim Sportbund Rheinland einzureichen ist. Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Defibrillatoren beim SBR ist Stefan Blaufelder-Bredenbeck.
Damit die Defibrillatoren für möglichst viele Menschen zugänglich sind, hängen viele Vereine die Geräte im öffentlichen Raum auf. Leider kommt es dabei immer wieder zu Diebstahl und Vandalismus. Um einem möglichen Schaden für den Verein vorzubeugen, bietet die ARAG, der Versicherungspartner des SBR, eine interessante Zusatzversicherung an. Vereine, die für ihren Defibrillator den Zuschuss des SBR in Anspruch genommen haben, erhalten im ersten Jahr 50 % Rabatt.
Natürlich steht es den Vereinen frei, sich Geräte anderer Hersteller anzuschaffen. Auch hierfür gelten die Zuschussrichtlinien des SBR sowie das Versicherungsangebot der ARAG.
Darüber hinaus wird derzeit ein Angebot rund um das Thema Erste Hilfe speziell für Sportvereine entwickelt und als individuell angepasster Onlineshop den Vereinen im Rheinland die Möglichkeit bieten, entsprechendes Material rabattiert zu erwerben. Der Start dieses Angebotes wird zeitnah veröffentlicht.





