Mit Muhv auf Bewegungsrallye gehen

Mit der neuen Bewegungsrallye möchte die Sportjugend Rheinland einen Beitrag zu mehr Bewegung von Kindern und Jugendlichen leisten. Mit Kuh Muhv sollen dabei neben Vereinsmitgliedern auch Kinder und Familien angesprochen werden, die bisher noch nicht Mitglied in einem Sportverein sind. Das etwas pummelige Maskottchen möchte vor allem Spaß an Sport und Bewegung vermitteln und so werden neben sportliche Grundfähigkeiten auch lustige Spiele integriert.
Ähnlich einer Schnitzeljagd suchen die Teilnehmer QR-Codes, hinter denen sich Bewegungsaufgaben verbergen. „Die Aufgaben richten sich vor allem an Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren“, beschreibt Susanne Weber, Geschäftsführerin der Sportjugend Rheinland, die Kernzielgruppe. „Aber auch ältere Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene werden Spaß an der Rallye haben“, ist sich Weber sicher. Neben Bewegungsaufgaben können die Vereine auch Wissensfragen oder Aufgaben zur Wahrnehmung in die Rallye integrieren. Durch die Auswahl von verschiedenen Bausteinen können die Vereine sich eine individuelle Rallye zusammenstellen. Die Sportjugend aktualisiert die Aufgaben hinter den QR-Codes regelmäßig, sodass die Rallye nie langweilig wird.
Aber nicht nur Kinder, sondern auch Vereine sollen von der Bewegungsrallye profitieren. Diese können mit der Bewegungsrallye Werbung für neue Mitglieder machen und Interessierten ein kostenfreies Angebot zur Verfügung stellen. Neben der Werbung neuer Mitglieder kann die Rallye auch als Ergänzung zum Training oder im Rahmen von Aktionstagen oder Ferienangeboten eingesetzt werden. Eine entsprechende Anleitung für die Umsetzung auf dem Sportplatz oder in der Sporthalle ist ebenfalls in Vorbereitung.
Mitgliedsvereine können die Bewegungsrallye kostenfrei bestellen und profitieren zusätzlich von der technischen Betreuung durch die Sportjugend. Alle Informationen zur Bewegungsrallye gibt es online unter www.sportjugend-rheinland.de
Das bietet die Sportjugend teilnehmenden Vereinen:
- Bewegungsstationen: In regelmäßigen Abständen werden die Aufgaben aktualisiert.
- QR-Codes: Produktion QR-Codes für jeden teilnehmenden Verein. Bereitstellung von Ersatz-Codes bei Beschädigung oder Abnutzung.
- Übersichtskarte: Aufgrund der übermittelten Geo-Positionen der Aufkleber wird auf Wunsch eine Orientierungskarte erstellt.
- Aufnahme jedes Vereins mit den Infos zur Rallye auf die Projektseite.
Termine
-
20.05.2025
#TrikotTag -
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag