Artikel merken

Jubiläum startet mit Jahresmagazin

Sportbund Rheinland feiert 2024 „75 Jahre Sport für Alle“

Dem Sportbund Rheinland (SBR) steht ein bedeutendes Ereignis bevor: er feiert 2024 sein 75-jähriges Bestehen. Im Gegensatz zum oft üblichen Blick in die Vergangenheit, legt der SBR im Jubiläumsjahr seinen Fokus auf die Gegenwart und vor allem die Zukunft des Sports im Rheinland. Unter dem Motto „75 Jahre Sport für Alle“ stehen im Jubiläumsjahr unter anderem ein Festakt im Stadttheater Koblenz und ein besonderes Sommerfest an, das der SBR gemeinsam mit einigen Fachverbänden, die ebenfalls ihr Jubiläum feiern, veranstaltet.

„Die unersetzbare Arbeit der Sportvereine und besonders der Ehrenamtler*innen in den Vereinen, die weit über den Sport hinausgeht, wird in Zukunft wichtiger denn je: Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Integration, bringen Menschen zusammen und geben Halt in schweren Zeiten. Dabei spielen Alter, Geschlechtsidentität, soziale und räumliche Herkunft, Beeinträchtigung und Religion keine Rolle – eben „Sport für Alle“, erläutert SBR-Präsidentin Monika Sauer das Jahresmotto.

Vor dem Hintergrund des Jubiläums hat der SBR auch seinen bewährten Lehrgangsplan neu gedacht, dass in diesen Tagen in Druckform erscheint. Der Weg führt dabei weg vom klassischen Veranstaltungskatalog mit Ausschreibungstexten hin zu einem modernen Magazin, das die gesamte Arbeit des SBR abbildet. SBR-Geschäftsführer Martin Weinitschke ist sich sicher: „Das neue Jahresmagazin gibt Vereinen, Vorständen und Übungsleiter*innen einen Einblick in unsere vielfältigen Aktivitäten und versorgt sie mit allen für sie relevanten Fakten und Daten.“

Im Jahresmagazin ist auch der vom SBR eingeschlagene Weg der Digitalisierung erkennbar. So werden den Leser*innen beispielsweise immer wieder QR-Codes begegnen, die sie zu weiterführenden Informationen oder zur Lehrgangs-Anmeldung führen. „Die grafische Umsetzung unseres Jahresmagazins lag in den Händen von Barbara Fuhrmann und Svenja Buchheister, den Grafikerinnen des Landessportbundes Rheinland-Pfalz. Für das gelungene Layout gilt ihnen ein besonderer Dank“, freut sich Stefan Blaufelder-Bredenbeck, Abteilungsleiter Kommunikation beim SBR, über die hervorragende Zusammenarbeit.

Sportjugend veröffentlicht ihr Jahresprogramm

Auch die gedruckte Ausgabe des Jahresprogramms der Sportjugend Rheinland erscheint in diesen Tagen. Unter dem Motto #SportJugendVereint finden sich dort viele nützliche Tipps und Hinweise für die Jugendarbeit in Vereinen. Natürlich gibt das Heft auch wieder einen umfassenden Überblick über die Aus- und Fortbildungen der Sportjugend.

Die Sportjugend Rheinland setzt auch im kommenden Jahr für eine größere Partizipation der Jugend bei der Gestaltung des Vereinslebens ein. „Die Jugendlichen selbst haben in der SINUS-Jugendstudie aufgezeigt, was sie am Sport im Verein schätzen und was sie eher von der Mitgliedschaft in einem Verein abhält. Eine gute fachliche Anleitung, gemeinsame Aktivitäten und sportliche Erfolge sind hier als Pluspunkte aufgeführt. Trainer*innen und Übungsleiter*innen kommt somit eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Jugendtrainings zu“, weiß Mehran Faraji, Vorsitzender der Sportjugend Rheinland, um die Wichtigkeit einer qualifizierten Übungsleiter-Ausbildung.

Die Magazine können selbstverständlich auch digital gelesen werden:

Jahresmagazin des Sportbundes Rheinland

Jahresprogramm der Sportjugend Rheinland

Zurück