Ab 1. Dezember: Bestandsmeldung über SBR-LOKAL.de

Dazu gehören:
Freistellungsdatum: Diese Angabe ist verpflichtend. Bitte kontrollieren Sie bei der Abgabe der Bestandserhebung, ob das angegebene Freistellungsdatum noch aktuell ist, und aktualisieren es gegebenenfalls. Sie finden das Ausstellungsdatum rechts oben auf dem letzten Freistellungsbescheid Ihres Finanzamtes. Sollte das von Ihrem Verein angegebene Freistellungsdatum älter als 5 Jahre sein, ist eine Bezuschussung bis zur Einreichung eines aktuellen Freistellungsbescheides ausgeschlossen.
Vereinsadresse: Bitte halten Sie diese (auch im Laufe des Jahres) unbedingt aktuell. Das betrifft auch die Vereins-E-Mail, da viel Kommunikation hierüber abgewickelt wird.
Mitgliedsbeiträge: Der Mindestsatz für die Mitgliedsbeiträge im Verein beträgt für Kinder & Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre 4 Euro / Monat und für Erwachsene ab 18 Jahren 6 Euro / Monat. Wenn keine Mindestsätze erhoben werden, ist der Verein nicht zuschussfähig.
Funktionärsdaten: Bitte aktualisieren Sie unbedingt Ihren Vorstand. Auch im Laufe des Jahres z. B. nach einer Mitgliederversammlung sollten Sie Änderungen auf jeden Fall melden.
Mitgliederzahlen: Gemeldet werden müssen alle Personen, die zum Stichtag 01. Januar Mitglied in Ihrem Verein sind, also auch passive Mitglieder. Kursteilnehmer gehören nur dazu, sofern sie ebenfalls Mitglied im Verein sind. Die Meldung erfolgt nach Geburtsjahrgang und Fachverbandszugehörigkeit. Hierbei gilt, dass eine Person auch nur einem Fachverband zugeordnet werden kann.
Ihr Kontakt zu Fragen der Bestandsmeldung:
(02 61) 135 – 1 90 oder - 1 05, Bestandserhebung(at)Sportbund-Rheinland.de
Lizenz-Bezuschussung
Bei allen Bezuschussungsgruppen ist eine gültige DOSB-Lizenz eine der Voraussetzungen. Alle Personen, die für den Verein tätig sind, im Vorjahr bezuschusst wurden oder Ihrem Verein zugeordnet sind, werden hier mit ihren Lizenzdaten aufgelistet. So kann der Verein bereits im Vorfeld eines Antrages auf einen Blick feststellen, wer seine Lizenz verlängern muss. Bitte beachten Sie, dass die Stunden-Regelung auch im Fall eines unterjährigen Lizenzerwerbs, dem unterjährigen Erlangen der Volljährigkeit und/oder der Aufnahme der unterjährigen Tätigkeit in Ihrem Verein gilt. Hier ist der Zeitraum der letzten eintretenden Voraussetzung bis 31. Dezember 2023 zu prüfen. Weitere Infos finden Sie in unseren Zuschussrichtlinien.
Voraussetzungen: Sie haben Ihre Bestandsmeldung abgegeben, die Mindestmitgliedsbeiträge Ihres Vereins sind mindestens 4 Euro für Kinder & Jugendliche (0 bis 17 Jahre) und 6 Euro für Erwachsene (ab 18 Jahren) und Ihr Verein hat eine gültige Gemeinnützigkeit.
Übungsleiter & Trainier: Die Vereine müssen angeben, welche Übungsleiter und Trainer im Jahr 2023 für sie tätig waren und am Ende des Jahres mindestens 40 Stunden geleistet haben. Die Lizenz muss dabei mindestens bis 31. Dezember 2023 gültig gewesen sein. Abgabefrist ist der 31. März 2024.
Vereinsmanager: Bei der Beantragung wird unterschieden zwischen hauptamtlich und nebenamtlich tätigen Vereinsmanagern. Die Vereine müssen angeben, welche lizenzierten Vereinsmanager im Jahr 2023 für sie tätig waren. Anerkannt werden auch DOSB Vereinsmanager-Lizenzen der Fachverbände. Die Lizenz muss dabei mindestens bis 31.Dezember 2023 gültig gewesen sein. Die erforderliche Stundenzahl beträgt für das Nebenamt mindestens 100 Stunden im Jahr 2023. Für hauptamtlich tätige Vereinsmanager muss zusätzlich mit dem Zuschuss-Antrag eine Kopie des Arbeitsvertrages und eine Stellenbeschreibung eingesandt werden, sofern der aktuelle Arbeitsvertrag und die aktuelle Stellenbeschreibung aus vorangegangenen Bezuschussungsjahren noch nicht vorliegen. Abgabefrist ist der 31. März 2024.
Jugendleiter: Voraussetzung ist eine gültige DOSB-Jugendleiter-Lizenz sowie eine Jugendordnung im Verein. Pro Verein können zwei Jugendleiter bezuschusst werden. Großvereine mit mehr als 800 Mitgliedern können einen weiteren Jugendleiter bezuschusst bekommen. Die Frist läuft ebenfalls bis zum 31. März 2024.
Ihr Kontakt bei Fragen zur Lizenz-Bezuschussung:
Übungsleiter-Lizenz: Christin.Neumann(at)Sportbund-Rheinland.de
Jugendleiter-Lizenz: Josef.Daitche(at)Sportjugend-Rheinland.de
Vereinsmanager-Lizenz: Wera.Sindermann(at)Sportbund-Rheinland.de
Termine
-
20.05.2025
#TrikotTag -
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag