Artikel merken

Wichtiger Meilenstein im Wiederaufbau: Leichtathleten kehren zurück ins Apollinarisstadion

Traditionell bildet der Aktionstag Deutsches Sportabzeichen den Auftakt in die Sportabzeichen-Saison des Sportbundes Rheinland (SBR). In diesem Jahr gab es einen besonderen Grund zur Freude: Die Leichtathleten im Kreis Ahrweiler kehrten ins Apollinarisstadion zurück – ein bedeutender Meilenstein im Wiederaufbau.
Apollinarisstadion Bad Neuenahr-Ahrweiler: Blick seitlich von der Tribüne ins Stadion
Foto: SBR/Dominik Stuntz

Das altehrwürdige Stadion in Bad Neuenahr-Ahrweiler war eine von zahlreichen Sportstätten, die durch die Flutkatastrophe im Jahr 2021 komplett zerstört wurden. Kein Wunder also, dass rund 300 Menschen der Einladung des SBR sowie der ausrichtenden Vereine TuS Ahrweiler, TV Sinzig, Blau-Gelb Dernau und LG Kreis Ahrweiler folgten. Sie nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild vom neu erstrahlten Stadion zu machen.

SBR-Präsidentin Monika Sauer zeigte sich sichtlich bewegt: „Dass wir heute wieder auf dieser Anlage stehen, ist für viele ein emotionaler Moment. Der Wiederaufbau war nicht nur eine bauliche, sondern auch eine gemeinschaftliche Leistung.“ Auch Stadtbürgermeister Guido Orthen freute sich über die Wiedereröffnung des Stadions: „Schön, dass Sport in unserer Stadt wieder möglich ist!“

Für Sabine Schenke, Geschäftsführerin des TuS Ahrweiler, bedeutet die Wiedereröffnung einen weiteren großen Schritt zurück zur Normalität im Vereinsleben: „Die Fertigstellung des Stadions ist für uns ein Meilenstein. Die Nutzung von alternativen Sportstätten hat für die Leichtathleten endlich ein Ende. Der überaus erfolgreiche Einstieg mit dem Sportabzeichen-Aktionstag macht Lust auf mehr!“

Ist-Zustand in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Im Rahmen der Veranstaltung gab Stadtbürgermeister Guido Orthen einen Überblick über die Sportstättensituation in der Kreisstadt, die sich nach der Flutkatastrophe 2021 allmählich wieder erholt. Mit der Wiedereröffnung des Apollinarisstadions – zunächst Haupt- und Mittelplatz – wurde ein zentraler Baustein fertiggestellt. Der Westplatz sowie das Sportheim sollen bis Ende 2025 folgen. Auch der Sportplatz in Bachem ist bereits wiederhergestellt. Heimersheim blieb von der Flut verschont und diente in den vergangenen Jahren als einzige durchgehend nutzbare Fußballanlage.

Deutlich komplexer gestaltet sich die Situation in Ahrweiler und Walporzheim. In Ahrweiler kann aufgrund veränderter Rahmenbedingungen kein Großfeldplatz mehr entstehen; ein Kleinspielfeld ist erst nach dem Bau des neuen Feuerwehrhauses realisierbar – voraussichtlich ab 2027/28. In Walporzheim verzögern noch notwendige Aufräumarbeiten entlang der Ahr den Wiederaufbau. Auch dort ist frühestens 2027 mit dem Beginn eines neuen Kleinspielfelds zu rechnen.

Auch für die Schwimmsportler*innen der Region gibt es Hoffnung: Orthen kündigte konkrete Fortschritte in der Planung des neuen Twin-Hallenbads an. „Wir haben uns auf ein Konzept verständigt – sowohl was die Funktionalität als auch die Ausstattung betrifft. Unser Ziel ist es, 2026 mit dem Bau zu beginnen“, so der Stadtbürgermeister. Damit könnte bald ein weiteres zentrales Element der sportlichen Infrastruktur in der Region wiederhergestellt werden.

Sabine Schenke ergänzte, dass noch immer zwei Sporthallen fehlen: „Und in den Hallen, die inzwischen wieder nutzbar sind, sind Sportmaterial und Umkleiden teilweise noch Mangelware. Außerdem werden diese regelmäßig für Bauarbeiten für den Vereinssport geschlossen.“

Der Aktionstag zum Deutschen Sportabzeichen war mehr als nur eine sportliche Veranstaltung – er war ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus. Nach Jahren des Improvisierens, der Geduld und der Hoffnung erleben Sportler*innen im Ahrtal nun die Rückkehr zu vertrauten Orten. Das Apollinarisstadion steht sinnbildlich für diesen Neuanfang – als Ort der Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft.

Der Wiederaufbau im Ahrtal geht sehr unterschiedlich schnell voran. Bei einigen Sportstätten ist eine Wiedereröffnung aus verschiedensten Gründen noch nicht abzusehen.
Hier ein paar Beispiele:

  • Sportplatz Ahrbrück (Sondierung läuft, da Umwandlung in Kunstrasen angestrebt; bis Sommer 2026 ist noch ein Tennisfeld auf Platz)
  • Sportplatz Dernau (in Planungsphase)
  • Beachanlage LAF Sinzig (aktuell sind noch Schulcontainer auf der Fläche)
  • Stadion Sinzig (in Planungsphase bzw. provisorische Bereitstellung)
  • Sportplatz Hönningen (in Planungsphase, noch einige Fragen offen)
  • Sportplatz Walporzheim (kein Wiederaufbau, Sportlerheim in Planungsphase)
  • Clubhaus TC Bad Bodendorf (Planungen abgeschlossen, soll zeitnah abgerissen und neu gebaut werden)
Zurück