Wenn das Sportabzeichen zum Leben gehört

Die Sportabzeichen-Ehrung für Vereine und Einzelpersonen ist ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungsreigen des Sportbundes Rheinland. Trotz aller Routine und Tradition birgt die Zusammenkunft der Breitensportler immer wieder viele Überraschungen. Dies liegt vor allem an den Akteuren selbst. Eine Leistung, die bundesweit hervorsticht, konnte SBR-Präsidentin Monika Sauer in den Räumen des Golfclubs „Rhein-Wied“ verkünden. Der „Sportabzeichen-Papst“ des Vulkankreises Daun, Klaus Kiefert, legte zum 60. Mal das Sportabzeichen ab. Damit gehört Kiefert zum erlauchten Kreis von 40 Personen in Deutschland, die sich in diesem Jahr mit der Sportabzeichen-Ehrengabe mit der Zahl 60 schmücken können.
Die Bildergalerie folgt.
Großes Aufsehen erregte auch die Sportabzeichen-Familie 2016. Die „Rösslings“ von der Altenkirchener Sportgemeinschaft (ASG) waren zu viert mit drei Generationen vertreten und haben bereits 21 Mal das Familiensportabzeichen abgelegt. Herbert und Ilse kamen mit Sohn Peter und Enkel Janne, um die Ehrung in Empfang zu nehmen. Dabei wurde vor allem eines deutlich: Der Sport lebt durch Vorbilder. So machte Herbert Rössling zum 50. Mal ohne Unterbrechung das Sportabzeichen, seine Ehefrau legte es bereits 30 Mal ab. In diese recht großen Fußstapfen treten auch die Söhne mit ihren Kindern. Vielmehr noch: Wie sportbegeistert die Rösslings sind, verriet Herbert Rössling am Rande: „In unserer Familie haben wir schon 50 Mal einen Marathon gelaufen. Meine Frau hat heute noch den Rheinland-Rekord über 3.000 Meter und im Marathon in der Altersklasse W55 inne und hält sich dreimal die Woche mit 10-Kilometerläufen fit. Unsere gemeinsamen Reisen verbringen wir mit dem Besuch von Sport- und Kulturveranstaltungen.“ Dass das Deutsche Sportabzeichen ein Gradmesser für die Fitness ist, bekundeten alle Geehrten nicht nur bei einer Einführung ins Golfen, sondern auch durch ihr gut gelauntes Auftreten. So appellierte die SBR-Präsidentin in diesem Sinne an alle - insbesondere an die Vertreter der Gewinner-Vereine – weiterhin Werbung für das Deutsche Sportabzeichen zu machen. Außerdem begrüßte Monika Sauer das zunehmende Engagement der Sparkassen im Rheinland in Sachen Sportabzeichen. Mit insgesamt fünf Sparkassen habe man bereits einen Kooperationsvertrag unter Dach und Fach. Der Vertreter der Sparkasse Westerwald-Sieg, Peter Mohr (Leiter Marktsteuerung) sagte, dass es zum Selbstverständnis der Sparkassen gehöre, ortsansässige Vereine und den Sport zu unterstützen. Dass man mit der Förderung des Deutschen Sportabzeichens auf einem guten Weg sei, zeigten die gestiegenen Abnahmen in den betreffenden Kreisen. Die Besten Vereine im Sportabzeichen-Jahr 2016 waren:Gruppe 1 (1-400 Mitglieder) DLRG VG Wallmerod
KTV Rhein-Ahr-Nette
Turngesellschaft 1880 Trier Gruppe 2 (401-600 Mitglieder) TV 08 Heppingen
VfB Linz
Turnverein Honnefeld Gruppe 3 (601-900 Mitglieder) SV Gerolstein
TuS Sohren
TV 08 Baumbach Gruppe 4 (ab 901 Mitglieder) TV Sinzig
TV Kastellaun
TuS Daun Folgende Jubilare haben das Sportabzeichen zum 40., 45., 50., 55. oder sogar 60. Mal abgelegt:40. Verleihung Hedwig Klodewig (TV Weißenthurm), Ursula Reimers (TV Meisenheim), Ursula Jirousek (TV Bad Hönningen), Herbert Meyers (TV Bitburg), Regine Schneiders (SF Puderbach), Burkhard Spier (TuS Enkirch), Rudolf Nett (BSG Sparkasse Koblenz), Karl Holzhäuser (TSV Hargesheim), Hedwig Kapp (TG Trier), Karl-Heinz Pfeiffer (ASG Altenkirchen), Ernst Peichl (VfB Linz), Elsbeth Peichl (VfB Linz), Ernst Martin (VfL Bad Kreuznach) 45. Verleihung Hans-Jürgen Kurz (TV Niederbieber), Adolf Nehren (TuS Mayen), Helga Frischmann (TG Trier), Erika Dülmer (TG Trier), Matthias Kapp (TG Trier), Edgar Fischer (TuS Daun) 50. Verleihung Jürgen Eigenbrod (TV Bad Ems), Jens-Werner Briemle (Männer-TV Bad Kreuznach), Ferdinand Grubich (TuS Spay), Rolf Steffes (TV Germania Trier), Herbert Rössling (ASG Altenkirchen) 55. Verleihung Alexander Dellschau (CTG Koblenz) 60. Verleihung Klaus Kiefert (TuS Daun)
ZurückDie Bildergalerie folgt.
Großes Aufsehen erregte auch die Sportabzeichen-Familie 2016. Die „Rösslings“ von der Altenkirchener Sportgemeinschaft (ASG) waren zu viert mit drei Generationen vertreten und haben bereits 21 Mal das Familiensportabzeichen abgelegt. Herbert und Ilse kamen mit Sohn Peter und Enkel Janne, um die Ehrung in Empfang zu nehmen. Dabei wurde vor allem eines deutlich: Der Sport lebt durch Vorbilder. So machte Herbert Rössling zum 50. Mal ohne Unterbrechung das Sportabzeichen, seine Ehefrau legte es bereits 30 Mal ab. In diese recht großen Fußstapfen treten auch die Söhne mit ihren Kindern. Vielmehr noch: Wie sportbegeistert die Rösslings sind, verriet Herbert Rössling am Rande: „In unserer Familie haben wir schon 50 Mal einen Marathon gelaufen. Meine Frau hat heute noch den Rheinland-Rekord über 3.000 Meter und im Marathon in der Altersklasse W55 inne und hält sich dreimal die Woche mit 10-Kilometerläufen fit. Unsere gemeinsamen Reisen verbringen wir mit dem Besuch von Sport- und Kulturveranstaltungen.“ Dass das Deutsche Sportabzeichen ein Gradmesser für die Fitness ist, bekundeten alle Geehrten nicht nur bei einer Einführung ins Golfen, sondern auch durch ihr gut gelauntes Auftreten. So appellierte die SBR-Präsidentin in diesem Sinne an alle - insbesondere an die Vertreter der Gewinner-Vereine – weiterhin Werbung für das Deutsche Sportabzeichen zu machen. Außerdem begrüßte Monika Sauer das zunehmende Engagement der Sparkassen im Rheinland in Sachen Sportabzeichen. Mit insgesamt fünf Sparkassen habe man bereits einen Kooperationsvertrag unter Dach und Fach. Der Vertreter der Sparkasse Westerwald-Sieg, Peter Mohr (Leiter Marktsteuerung) sagte, dass es zum Selbstverständnis der Sparkassen gehöre, ortsansässige Vereine und den Sport zu unterstützen. Dass man mit der Förderung des Deutschen Sportabzeichens auf einem guten Weg sei, zeigten die gestiegenen Abnahmen in den betreffenden Kreisen. Die Besten Vereine im Sportabzeichen-Jahr 2016 waren:Gruppe 1 (1-400 Mitglieder) DLRG VG Wallmerod
KTV Rhein-Ahr-Nette
Turngesellschaft 1880 Trier Gruppe 2 (401-600 Mitglieder) TV 08 Heppingen
VfB Linz
Turnverein Honnefeld Gruppe 3 (601-900 Mitglieder) SV Gerolstein
TuS Sohren
TV 08 Baumbach Gruppe 4 (ab 901 Mitglieder) TV Sinzig
TV Kastellaun
TuS Daun Folgende Jubilare haben das Sportabzeichen zum 40., 45., 50., 55. oder sogar 60. Mal abgelegt:40. Verleihung Hedwig Klodewig (TV Weißenthurm), Ursula Reimers (TV Meisenheim), Ursula Jirousek (TV Bad Hönningen), Herbert Meyers (TV Bitburg), Regine Schneiders (SF Puderbach), Burkhard Spier (TuS Enkirch), Rudolf Nett (BSG Sparkasse Koblenz), Karl Holzhäuser (TSV Hargesheim), Hedwig Kapp (TG Trier), Karl-Heinz Pfeiffer (ASG Altenkirchen), Ernst Peichl (VfB Linz), Elsbeth Peichl (VfB Linz), Ernst Martin (VfL Bad Kreuznach) 45. Verleihung Hans-Jürgen Kurz (TV Niederbieber), Adolf Nehren (TuS Mayen), Helga Frischmann (TG Trier), Erika Dülmer (TG Trier), Matthias Kapp (TG Trier), Edgar Fischer (TuS Daun) 50. Verleihung Jürgen Eigenbrod (TV Bad Ems), Jens-Werner Briemle (Männer-TV Bad Kreuznach), Ferdinand Grubich (TuS Spay), Rolf Steffes (TV Germania Trier), Herbert Rössling (ASG Altenkirchen) 55. Verleihung Alexander Dellschau (CTG Koblenz) 60. Verleihung Klaus Kiefert (TuS Daun)
Termine
-
20.05.2025
#TrikotTag -
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag