Umfrage „Energie“ ging an Sportvereine

Um die Sportvereine auch in dieser Krise bestmöglich – hoffentlich auch finanziell - unterstützen zu können, benötigt der Sportbund Rheinland (SBR) zunächst die Unterstützung der Sportvereine bei nachfolgend skizzierter Umfrage, die der SBR auch bereits per E-Mail an alle Mitgliedsvereine verschickt hat.
Die Zielsetzung der Befragung ist die Ermittlung
- der Belastung & Auswirkungen der Energiekrise auf den organisierten Sport;
- einer Datengrundlage zum Sanierungsstand von Sportstätten und Gebäuden in eigener Trägerschaft.
Sportvereine, die Träger einer Sportstätte bzw. eines Verwaltungsgebäudes sind, werden gebeten, folgende Unterlagen bei Bearbeitung der Befragung bereitzuhalten:
- Verbrauch Heizöl/Gas/Holz, Pellets, Hackschnitzel und Strom der Jahre 2017-2021
- Kosten für Heizöl/Gas/Holz, Pellets, Hackschnitzel und Strom der Jahre 2017-2021
- Alter der Sportstätte/Gebäude, rudimentäre Bewertung des Sanierungsgrads Ihrer Sportstätte/Ihres Gebäudes
Sportvereine, die Sportstätten und Verwaltungsgebäude aus einer Fremdträgerschaft bzw. kommunalen Trägerschaft nutzen, benötigen bei der Bearbeitung der Befragung folgende Unterlagen:
- Kosten für Pacht/Umlagen/Energiekostenabschläge der Jahre 2017-2021
Der SBR bittet die Sportvereine, sich 15 Minuten Zeit zu nehmen, um an dieser für den organisierten Sport elementaren Befragung teilzunehmen. Die Daten und die Einschätzungen in Bezug auf die Auswirkungen der Energiekrise auf den organisierten Sport sind handlungsleitend. Die Befragung erfolgt selbstverständlich anonym. Die Ergebnisse sind für #Sportdeutschland von ebenso großer Bedeutung wie für #SportRheinland-Pfalz und helfen bei der politischen Lobbyarbeit auf Landes- und Bundesebene.
Den Link zur Befragung gibt es hier: https://www.soscisurvey.de/DOSB_energie/
Eine Teilnahme an der Befragung ist bis zum 12. Oktober 2022 möglich.
Termine
-
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag -
25.10.2025
Info-Tag Seniorensport -
13.11.2025
Sportwissenschaftliches Forum