Sturzprophylaxe 2.0 - vorbeugende Maßnahmen gegen Stürze im Alter (und Alltag)

Stürze und Sturzverletzungen gehören zu den häufigen medizinischen Problemen bei Senioren. Etwa ein Drittel aller Senioren über 65 Jahren stürzt einmal pro Jahr und davon die Hälfte mehrmals jährlich. Prellungen, Verstauchungen und Knochenbrüche an Hüfte und Kopf sind häufig die Folge. Durch Verbesserung von Kraft, Propriozeption und Bewegungswahrnehmung sowie der Verarbeitung von Gleichgewicht und Raumorientierung kann diese Gefahr stark reduziert werden. Aktuelle wissenschaftliche Empfehlungen werden beleuchtet und es gibt Tipps aus "neurozentrierter Sicht" zur praktischen Umsetzung in Verein und Sportgruppen.
23.08.2025, in Montabaur, 30 Euro
mit Klaus Schmidt und Peter Wehner, 8 LE für C-Lizenz Breitensport & B-Lizenz Prävention
Termine
-
25.10.2025
Info-Tag Seniorensport -
29.10.2025
Stammtisch Jugendarbeit -
13.11.2025
Sportwissenschaftliches Forum -
28.11.2025
Forum: Kompaktberatung Ehrenamt