Artikel merken

Sportjugend lädt zum ersten Stammtisch Jugendarbeit

Mit Schwarmintelligenz zu neuen Impulsen für die Vereinsarbeit
Foto: LSB RLP/GettyImages/Liderina

Wie gelingt es, Kinder und Jugendliche für den Sport im Verein zu begeistern? Wie können Engagierte gewonnen werden? Welche Aktionen kommen bei der Zielgruppe an? Viele Vereine beschäftigen sich mit ähnlichen Fragestellungen zur Jugendarbeit – doch nicht jeder muss alles neu erfinden. „Mit unserem Stammtisch zur Jugendarbeit wollen wir Erfahrungen bündeln und teilen“, skizziert Mehran Faraji, Vorsitzender der Sportjugend Rheinland, die Zielsetzung des neuen Angebotes. „Im Austausch mit anderen findet man häufig auch mehr Lösungen, als wenn man allein sucht“, betont Faraji die weiteren Vorteile.

Das Angebot richtet sich an Jugendleiter*innen, Vorstandsmitglieder, Übungsleiter*innen und alle, die sich für Jugendarbeit interessieren. Die Teilnehmenden sind dabei eingeladen, ihre eigenen Fragestellungen und Themenwünsche einzubringen. Neben der Schwarmintelligenz wird es auch Inputs durch Experten und Expertinnen und Mitarbeiter*innen der Sportjugend Rheinland geben.

„Auch wer keine Fragen hat, ist herzlich eingeladen teilzunehmen“, so Sportjugend-Geschäftsführerin Susanne Weber. „Wenn alle bereit sind, eigene Erfahrungen zu teilen, kann der Austausch zu einem großen Ideenpool werden“, fasst Weber die Voraussetzungen und Potentiale des Formats zusammen.

Neben dem offenen Austausch zu Fragen aus der Jugendarbeit wird es bei jeder Veranstaltung auch ein Fokusthema geben. Hier erhalten die Teilnehmenden kompakte Informationen zu aktuellen gesetzlichen Regelungen, Studienergebnissen oder Aktionen. Bei der ersten Ausgabe des Stammtisches am 29.10.2025 steht die Gewinnung und Bindung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt.

Der Stammtisch soll künftig einmal im Quartal als 90-minütiger digitaler Austausch stattfinden. Interessierte können sich über das Veranstaltungsportal kostenfrei anmelden.

Zurück