Artikel merken

Special: Gesundheitssport - Gesunde Schulter

Special Gesundheitssport am 7.11.2024 in Koblenz

Gesund alt werden im Einklang mit einem modernen Lebensstil - das ist heute wichtiger denn je. Für Sportvereine sind überzeugende Gesundheitssport-Angebote entscheidend, um Mitglieder zu gewinnen und zu binden. Der SBR bietet auch in diesem Jahr ein "Special Gesundheitssport" an, bei dem Übungsleiter innovative Aspekte des Gesundheitssports kennenlernen und erproben können. Zudem erfahren Vorstandsmitglieder, wie Gesundheitssport erfolgreich in das Vereinsangebot integriert und fest etabliert werden kann.

Auch dieses Jahr wird der Sportbund Rheinland mit einem „Special Gesundheitssport“  Übungsleiterinnen und Übungsleitern „Neues“ aus dem Gesundheitssport erfahren und erproben lassen.

Programmablauf:

18.00 - 19.15 Uhr 

Vortrag 1: „Update Schulter: Leistungssteigerung und Verletzungsprävention"

Die Schulter ist das bewegungsstärkste Gelenk im menschlichen Körper und wird insbesondere bei Überkopf-, Schlag- und Wurfsportarten stark gefordert. Auf Basis der grundlegenden Anatomie, Physiologie und Biomechanik werden trainingswissenschaftliche Erkenntnisse faktenbasiert, praxisnah und leicht verständlich vermittelt. Der Vortrag schafft die Grundlagen, um Sportlerinnen und Sportler präventiv und leistungsorientiert zu betreuen.

 19.30 - 21.00 Uhr 

Vortrag 2: „Dehnen: Zeitgemäß oder Zeitverschwendung?“

 Dehnen ist aus dem Sport, Prävention und Rehabilitation kaum wegzudenken und gehört für viele Menschen fast schon zur „sportlichen DNA“. Welche Dehnarten gibt es und welche sind effektiv? Wie sollte ein Dehnprogramm gestaltet werden und was passiert eigentlich in einem gedehnten Muskel? Ist Dehnen noch zeitgemäß oder gibt es Alternativen? Dieser Vortrag beleuchtet eines der am meist diskutierten Themen im Sport auf Basis der aktuellen Evidenz.

 Vita des Referenten:  

Thorsten Becker Agelidis ist Physiotherapeut und Biomechaniker. Er studierte an der Hochschule für Gesundheit in Bochum (B. Sc. Physiotherapie) sowie der Justus-Liebig-Universität in Gießen (M. Sc. Biomechanik-Motorik-Bewegungsanalyse). Neben seiner praktischen Arbeit mit Schwerpunkt Orthopädie und Sportrehabilitation, ist er seit 2016 als Dozent im Gesundheitswesen tätig, unter anderem für das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur und die Rheinmosel-Fachklinik. Seit 2020 ist er Mitarbeiter des Bildungs- und Forschungsinstitutes und leitet die Physiotherapieschule am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein.

Wenn Sie unser Seminar Special interessiert dann melden Sie sich an! 

Termin: Donnerstag, den 07.11.2024

Ort: Koblenz

Referent: Thorsten Becker

Zur Anmeldung 

Zurück