Special Gesundheitssport: Gesunder Rücken

Ein gesunder Lebensstil ist in unserer technisierten, schnelllebigen Welt gefragter denn je. Wer möchte nicht gesund alt werden? Vor diesem Hintergrund sind überzeugende Angebote im Gesundheitssport für die Sportvereine von großer Bedeutung bei der Mitgliedergewinnung und -bindung.
Auch dieses Jahr wird der Sportbund Rheinland mit einem „Special Gesundheitssport“ Übungsleiterinnen und Übungsleitern „Neues“ aus dem Gesundheitssport erfahren und erproben lassen.
Programmablauf:
18.00 - 19.15 Uhr
Vortrag 1: „Trainingsempfehlungen bei Schmerzen in der Lendenwirbelsäule"
Auch Sportler bleiben von Rückenschmerzen nicht verschont: Die Wirbelsäule bildet das Achsenskelett und bietet dem menschlichen Körper als zentrale Stütze, Mobilität und Stabilität. Allerdings sind lumbale Rückenschmerzen ein weltweites Problem in allen Altersgruppen und haben nicht nur Einfluss auf das Individuum, sondern führen auch zu großen sozioökonomischen Belastungen. Der größte Anteil (ca. 90%) wird als unspezifischer Rückenschmerz klassifiziert und körperliches Training gilt als wichtiger Eckpfeiler in der Prävention und Therapie. Gibt es Trainingsmethoden, die anderen überlegen sind? Wie wichtig ist beispielsweise das Training der Rumpfmuskulatur? Es gibt vieldiskutierte Risikofaktoren, doch welche sind wirklich relevant?
Diese und weitere Fragen werden im Laufe des Vortrages mit dem Ziel geklärt, alte Mythen zu überdenken und neue Anreize und Impulse für Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu schaffen.
19.30 - 21.00 Uhr
Vortrag 2: „Trainingsempfehlungen bei Schmerzen in der Halswirbelsäule“
Die Halswirbelsäule (HWS) wird aus sieben Wirbeln gebildet und bezeichnet den Abschnitt zwischen Kopf und Brustwirbelsäule. Ca. 70 % der Weltbevölkerung leiden mindestens einmal im Leben an Schmerzen im HWS-Bereich. Wie sollte ein effektives Training für die HWS gestaltet sein und welche Übungen kommen zum Einsatz? Ist ein Training bei „Nackenverspannung“ sinnvoll? Der zweite Vortrag widmet sich diesen Fragen und somit dem spezialisierten Training bei HWS-Beschwerden. Auf Basis der grundlegenden Anatomie, Physiologie und Biomechanik, werden trainingswissenschaftliche Erkenntnisse faktenbasiert sowie praxisnah und leicht verständlich vermittelt.
Das Ziel des Vortrages ist es, Übungsleiterinnen und Übungsleitern und auch Betroffenen detaillierte Informationen zu liefern, um ein effektives Training bei Problemen der HWS zu ermöglichen.
Termine
-
20.05.2025
#TrikotTag -
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag