Risikomanagement im Sportverein: Risiken erkennen – Zukunft sichern

Ein systematisches Risikomanagement ist für Unternehmen wie beispielsweise Banken und Versicherungen selbstverständlich. Sie nehmen eine umfangreiche Risikoinventur vor und steuern ihre Prozesse mit entsprechenden Absicherungsmethoden. Auf diese Weise können existenzbedrohende Entwicklungen frühzeitig erkannt und vermieden werden. Auch Sportvereine sind Risiken ausgesetzt, dennoch kommt ein proaktives Risikomanagement in Vereinen so gut wie nie vor. Wo liegen die Gründe hierfür? Was können Vereine von Banken lernen? Inwiefern sind ihre Methoden auf Sportvereine übertragbar? Wo liegen Grenzen? Welches sind die Hauptursachen für die Insolvenz von Sportvereinen? Über diese und andere spannende Fragen diskutieren wir gemeinsam mit unserem Experten Dr. Stefan Grabowsky in unserem diesjährigen Stammtisch.
Zielgruppe: Großvereine ab 700 Mitgliedern
Termin: 20.04.2018 16 - 20 Uhr
Ort: Koblenz
Gebühr: keine
Zur Online-Anmeldung: MA18-502
ZurückTermine
-
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag -
25.10.2025
Info-Tag Seniorensport