Artikel merken

Neue Förderung zur Digitalisierung der Fachverbände

Um die Digitalisierung und die technologische Modernisierung der Fachverbände in Rheinland-Pfalz voranzutreiben, können Digitalisierungsvorhaben der Fachverbände ab sofort gefördert werden.
Foto: LSB RLP / GettyImages / ipuwadol

Zunehmend werden Verbände damit konfrontiert, dass einfache Office-Anwendungen nicht mehr ausreichen, um eine geregelte Geschäftsführung sicherzustellen. Der Bedarf, insbesondere nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie, neue Formen der ehrenamtlichen Zusammenarbeit zu organisieren, ist hoch. Der Prozess des Aufbaus bzw. der Weiterentwicklung einer „digitalen“ Geschäftsstelle kann ab sofort finanziell unterstützt werden. In Betracht kommt insbesondere die finanzielle Unterstützung des Aufbaus oder der Weiterentwicklung einer Verbandssoftware für die Mitgliederverwaltung oder eines Dokumentenmanagementsystems, die finanzielle Unterstützung zum Aufbau einer „digitalen“ Geschäftsstelle sowie evtl. dafür notwendiger Fortbildungen in diesem Bereich.

Konkret wird in Baustein I der Ausbau der Verbandssoftware für die Mitgliederverwaltung oder eines Dokumentenmanagementsystems gefördert. Baustein II unterstützt den Aufbau einer „digitalen“ Geschäftsstelle durch die Förderung von Anwendungen die bspw. über Sharepoint- oder Cloudlösungen Ortsungebundenheit in der Abwicklung ermöglichen oder die Möglichkeiten von hybriden oder digitalen Sitzungs- und Ausschussgestaltung ausbauen. Über Baustein III können Schulungsmaßnahmen für den Umgang mit neuer Software oder neuer Systeme unterstützt werden.

Die Bezuschussung der Fachverbände und Landesfachverbände erfolgt ab sofort, aber auch rückwirkend für das laufende Jahr. Dabei gilt eine Obergrenze von 7.500 Euro pro Verband. Wenn der Betrag unter 7.500 Euro liegt, wird natürlich nur maximal in Höhe des Förderantrages bezuschusst.

Das Geld stammt aus Digitalisierungsmitteln des Landes. Sollten zum Stichtag 30. November noch finanzielle Mittel vorhanden sein, wird prozentual in Abhängigkeit des ursprünglichen Antragsvolumens (falls > 7.500 Euro) verteilt und aufgestockt.

Anträge inkl. einer kurzen Beschreibung des Vorhabens sowie des konkreten Angebots bzw. der Rechnung für die oben beschriebenen Bausteine stellen regionale Fachverbände bei ihren jeweiligen regionalen Sportbünden, Landesfachverbände richten die entsprechenden Anträge an den Landessportbund Rheinland-Pfalz. Ansprechpartnerin für den Fachverbände im Sportbund Rheinland ist Melanie Clemens (melanie.clemens(at)sportbund-rheinland.de).

Zurück