Musterhitzeschutzplan für den organisierten Sport
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählen Sporttreibende zu den besonders betroffenen Risikogruppen für klimabedingte Gesundheitsrisiken. Egal ob Sport im Freien – auf dem Sportplatz, im Park oder auf dem Wasser – oder Sport in der Halle – jede Sportart, jeder Verband und jeder Verein wird künftig mit den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert sein. Für den Sport zählen häufigere, längere und intensivere Hitzewellen zu den bedeutendsten Auswirkungen des Klimawandels.

Vor diesem Hintergrund hat der DOSB gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit den „Musterhitzeschutzplan für den organisierten Sport“ veröffentlicht. Dieser soll dabei helfen, alle Zielgruppen im Breitensport vor hitzebedingten Gesundheitsrisiken besser zu schützen. Der Plan bietet Sportvereinen, -verbänden und Veranstaltenden eine fundierte Orientierung, wie sie sich gezielt auf Hitzeperioden vorbereiten und im Ernstfall schnell und angemessen reagieren können. Außerdem enthält er praxisnahe Maßnahmen zur Vorbereitung, zum Schutz während des Sommers und zur langfristigen Anpassung – abgestimmt auf unterschiedliche Settings und Sportarten.
Termine
-
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag -
25.10.2025
Info-Tag Seniorensport -
13.11.2025
Sportwissenschaftliches Forum