Leistungskatalog zum Deutschen Sportabzeichen ist überarbeitet
Der 100. Geburtstag des Deutschen Sportabzeichens (DSA) im Jahr 2013 war auch Anlass einer umfassenden Reform des Sportordens. Es gab grundlegende Veränderungen in der Systematik und in den Anforderungen (wir berichteten).
Der Deutsche Olympische Sportbund hat nun aufgrund zahlreicher Rückmeldungen zur Reform (z.B. von LSB, Sportabzeichen-Treffs, Vereine, interessierte Prüferinnen und Prüfer) den Leistungskatalog überarbeitet. Diese Änderungsvorschläge wurden zuvor mit den Landessportbünden und den zuständigen Spitzenverbänden ausführlich und umfassend diskutiert, sie sind bereits in den neuen Materialien berücksichtigt.
Im Einzelnen sind dies Änderungen bzw. Anpassungen in folgenden Bereichen erfolgt:
Weibliche Jugend
hierIhr Ansprechpartner:
Alexander Smirnow, Tel.: (02 61) 1 35 - 1 15,
E-Mail:
Alexander.Smirnow(at)Sportbund-Rheinland.de
Zurück- Ausdauer
800 m Lauf AK 6-17
Schwimmen AK 12-13 - Kraft
Wurfball AK 12-13 - Schnelligkeit
25 m Schwimmen AK 6-17 - Koordination
Zonenweitsprung AK 6-9
Weitsprung AK 10-13
Seilspringen AK 6-17
- Ausdauer
800 m Lauf AK 6-17 - Kraft
Wurfball AK 12-13 - Schnelligkeit
25 m Schwimmen AK 6-17 - Koordination
Zonenweitsprung AK 6-9
Weitsprung AK 10-13
Seilspringen AK 6-17
- Ausdauer
20 km Radfahren AK 18-ab 90 - Schnelligkeit
25 m Schwimmen AK 18-ab 90 - Koordination
Weitsprung AK 45-ab 90
Seilspringen AK 30-ab 90
- Schnelligkeit
Laufen AK 70-74
25 m Schwimmen AK 18-ab 90 - Koordination
Weitsprung AK 55-ab 90
Seilspringen AK 30-ab 90

Alexander Smirnow, Tel.: (02 61) 1 35 - 1 15,
E-Mail:

Termine
-
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag -
25.10.2025
Info-Tag Seniorensport -
13.11.2025
Sportwissenschaftliches Forum