Jugendarbeit: Reflexionsmethoden in der überfachlichen Jugendarbeit

In diesem Web-Seminar stehen nicht nur die Reflexionen in der Jugendarbeit und deren Verarbeitungsmethoden, sondern auch die hieraus entstehenden Lernhilfen im Fokus. Reflexion ist wichtig und dennoch für viele Menschen schwierig. Oft steckt die Angst Farbe zu bekennen oder verletzt zu werden dahinter. Auch das Umschalten vom Erleben auf Reflektieren fällt manchen schwer.
Reflexionsmethoden bilden den runden Abschluss einer vorangegangenen Phase. Sie dienen der Rückschau und der Bewusstmachung des Zurückgelegten. Hierbei erhalten alle Beteiligten wichtige Impulse für die künftige Weiterarbeit. Unbewusste Lernprozesse können bewusst gemacht und Empfindungen geäußert werden. Die Sinnhaftigkeit der Reflexionsmethoden in der Jugendarbeit werden in diesem Web-Seminar erörtert und gemeinsam hinterfragt. Ihr erhaltet Tipps und Tricks zur Visualisierung und zur Durchführung von Reflexionsmethoden.
Ihr benötigt: DIN A4 Block, zwei unterschiedlich dicke Eddings, Wachsmalblöcke farbig sortiert, Buntstifte, Schere, Kreppklebeband oder Tesafilm, Bleistift und 90 Minuten Zeit.
Termin: 05.03.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Online - Von Ihrem Zuhause
Referent: Ralph "Charly" Alt
Lizenzhinweis: 2 LE für VM-C-Lizenz, Jugendleiter & DOSB Ausbilderzertifikat
Voraussetzungen: Internetzugang mit PC / mobiles Endgerät, sowie Lautsprecher / Kopfhörer
Termine
-
20.05.2025
#TrikotTag -
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag