Forum Jugendtrainer: Meistermacher oder Entwicklungsförderer?!

Über 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen in den Vereinen nehmen regelmäßig an Übungseinheiten, Trainings und Wettkämpfen teil. Dabei machen die jungen Sportlerinnen und Sportler entwicklungs- und bildungsrelevante Erfahrungen. Somit sind mit dem Trainings- und Wettkampfalltag unweigerlich auch pädagogische Aufgaben und Potenziale verbunden. Unscharf bleibt dabei aber nicht selten, was pädagogische Trainingsqualität ist und wie diese im Trainings- und Wettkampfalltag umgesetzt werden kann.
Das Forum der Sportjugend Rheinland unter dem Thema „Meistermacher oder Entwicklungsförderer?!“ geht daher den Fragen nach, was pädagogische Trainingsqualität sein kann, welche Kompetenzen Trainer und Übungsleiter zur Umsetzung benötigen und wie diese Kompetenzen in der Lizenzaus- und fortbildung angebahnt werden können.
Übungsleiter und Trainer sowie Vertreter von Verbänden können sich in dieser Sportbildung auf viele Praxistipps zur Verbesserung des Trainings und zur ganzheitlichen Entwicklung von jungen Nachwuchssportlern freuen.
Als Referent konnte die Sportjugend Rheinland Ralf Sygusch, Professor für Sportpädagogik und -didaktik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, gewinnen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung im Sport, Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Kinder- und Jugendsport sowie Kompetenzorientierung in der Lehrer- und Trainerbildung. Neben langjähriger eigener Trainererfahrung im Jugendfußball arbeitet er mit zahlreichen Verbänden der Sportpraxis, unter anderem mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, der Deutschen Sportjugend und dem Badischen Handballverband zusammen.
Die Veranstaltung der Sportjugend findet im Rahmen des Jahresmottos des Sportbundes Rheinland „Breite Basis – Starke Spitze“ statt. „Dieses Forum verdeutlicht in besonderer Weise die Zielsetzung unseres Jahresmottos“, sagt SBR-Präsidentin Monika Sauer. „Denn nur durch eine fundierte und breit gefächerte Ausbildung unserer Trainer und Übungsleiter wird es gelingen, junge Menschen an den Sport zu binden, Talente zu erkennen und sie entsprechend ihren Neigungen im Team zu fördern.“
Termin: 12.05.2017, 17 - 20 Uhr
Ort: Koblenz
Kosten: 10 Euro
Dauer: 4 LE
Referent: Prof. Dr. Ralf Sygusch, AB Bildung im Sport Institut für Sportwissenscahft und Sport, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Zur Online-Anmeldung SJ17-370
ZurückTermine
-
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag -
25.10.2025
Info-Tag Seniorensport