Führungs-Duo für den Sportkreis Rhein-Lahn im Amt bestätigt

Werner Hölzer bleibt Sportkreisvorsitzender der Sportkreises Rhein-Lahn. Auf dem Sportkreistag in Nassau wurde der 76-Jährige einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als Stellvertreterin steht ihm weiterhin Birgit Peetz zur Seite. Auch auf Peetz entfielen alle Stimmen der anwesenden Vertreter aus rund 50 Vereinen.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte Hölzer auf vier erfolgreiche, wenn auch arbeitsreiche Jahre zurück. Ehrenamtliches Engagement sei heute nicht mehr selbstverständlich, dennoch stelle er fest, dass die Politik dem Ehrenamt wieder zuhöre, so Hölzer. Der Sportkreis beheimatet 235 Vereine mit insgesamt 47.202 Mitgliedern, das seien rund 4000 Mitglieder mehr als beim letzten Sportkreistag vor vier Jahren. Beim Organisationsgrad liege der Rhein-Lahn-Kreis damit auf Platz in Rheinland-Pfalz.
Ohnehin sei die Arbeit im Kreis erfolgreich, was sich nicht zuletzt an den immer weiter steigenden Summen an Zuschüssen, vor allem auch für Baumaßnahmen, durch den Sportbund festmachen lasse, betont Hölzer. Als Grund machet der Vorsitzende des Sportkreises die große Kommunikationsbereitschaft zwischen Politik, Sportkries, den Fachverbänden und den Vereinen aus.
Zuvor hatte die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, in ihrer Rede zwar die positive Mitgliederentwicklung – auch im Rhein-Lahnkreis - erläutert, dennoch aber sehen sich viele Vereine bei der Gewinnung von neuen Übungsleiter*innen und Trainer*innen vor erhebliche Probleme gestellt. Zwar habe der Sportbund mit flexiblen Ausbildungsmodellen dazu beigetragen, die Hürden zu senken, dennoch sei die Situation in den Vereinen nach wie vor prekär. Ein Hemmnis weiteren Wachstums seien fehlende oder qualitativ in schlechtem Zustand befindliche Sportanlagen. „Hier fordern wir – insbesondere von unserer Landespolitik – eine Verbesserung der Rahmenbedingungen. Aktuell sind wir noch nicht auf einem Weg zu einer befriedigenden Sportstättensituation in RLP. Im Bereich Schwimmen ist die Situation besonders bedenklich“, betont Sauer mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen und fordert für Sportvereine eine weitere positive Begleitung der Politik, vor allem auch in finanzieller Hinsicht. Die erhöhten Energiekosten, die Inflation sowie die maroden Sportstätten würden deutliche Signale der Politik erfordern.
Schließlich konnten Monika Sauer und Werner Hölzer einigen verdienten Persönlichkeiten aus den Vereinen des Sportkreises Ehrungen ausprechen: Ursula Ohl wurde in Abwesenheit mit der goldenen Ehrennadel des Sportbundes Rheinland eine besondere Ehrung zuteil. Mit der SBR-Ehrennadel in Silber wurden Jörg Güll und Thomas Paulsen ausgezeichnet. Die bronzene Ehrennadel des Sportbundes erhielt Harald Gerstenberg.
Termine
-
21.09.2025
Sporterlebnistag -
25.10.2025
Info-Tag Seniorensport -
29.10.2025
Stammtisch Jugendarbeit -
13.11.2025
Sportwissenschaftliches Forum