Es braucht vor allem ein klares Bekenntnis zum Jugendsport!
Rund 30 Prozent der Mitglieder in den Sportvereinen sind unter 18 Jahren. Sport im Verein zählt unbestritten zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen von Kindern und Jugendlichen. Doch nachdem der Organisationsgrad bei den Grundschülern den absoluten Höhepunkt über alle Altersgruppen hinweg erreicht, sinkt er danach schnell wieder ab.
Woran liegt dies? Und warum sind nicht alle Sportvereine gleichermaßen davon betroffen? Mit der Vereinsbefragung zum Jugendsport hat die Sportjugend Rheinland Einflussfaktoren für den Verbleib von Jugendlichen im Vereinssport identifiziert. Vorweg lässt sich sagen, dass es vielfältige Gründe gibt, warum einzelne Jugendliche im Verein bleiben oder nicht. Hierzu zählen neben gesundheitlichen Gründen auch der eigene Ausbildungsweg, andere Interessen oder Konflikte im Vereinsumfeld.
Doch abseits dieser individuellen Austrittsgründe zeigt die Umfrage auch, dass viele Vereine Jugendliche nicht als eigene Zielgruppe sehen. In 70 Prozent der Vereine ist das sportliche Angebot für Kinder und Jugendliche nicht differenziert. So verwundert es nicht, dass die Vereine in der Jugend vor allem vom Erfolg im Kindersport leben.
Termine
-
04.04.2025
Basiswissen Vorstand -
20.05.2025
#TrikotTag -
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
21.09.2025
Sporterlebnistag