Einstimmig: Weber führt weiter Sportkreis Altenkirchen
Wäschenbach neuer Stellvertreter – SBR-Präsident Pretz kündigt Fonds für Wettkampfsport an

Die Belange der 194 Vereine des Sportkreises Altenkirchen mit ihren 44.314 Mitgliedern sind bei Dr. Michael Weber in guten Händen. Dies wurde beim Sportkreistag in der Betzdorfer Stadthalle deutlich. Weber wurde von den Delegierten einstimmig als Sportkreisvorsitzender wiedergewählt und kann sich künftig über prominente Unterstützung freuen. Die vakante Position des stellvertretenden Sportkreisvorsitzenden ist nun mit Michael Wäschenbach (MdL) besetzt. Auch seine Wahl erfolgte einmütig.
Herausragende Ergebnisse der Athleten und besondere Initiativen im Breitensport kennzeichneten den Rechenschaftsbericht von Weber. So glänzten Athleten und Mannschaften des Sportkreises besonders aus Leichtathletik, Schießsport, Radsport und Turnen bei nationalen und internationalen Veranstaltungen.
„Wir sind die Besten“, sagte Weber stolz, als er die Bilanz des Deutschen Sportabzeichens präsentierte. Mit Hilfe der Kreissparkasse Altenkirchen, die jedes abgelegte Sportabzeichen mit zehn Euro unterstützt, schafften es die Vereine und Schulen der Sportkreises nach 2012 auch in 2013 mit 2275 Sportabzeichen die Spitzenposition im Rheinland einzunehmen. „Hier ist jeder Cent gut angelegt. Uns gelingt es, vor allem Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung und mehr Fitness zu motivieren“, sagte Weber.
Der Präsident des Sportbundes Rheinland, Fred Pretz, beleuchtete dies aus einer weiteren Perspektive. „Sport im Kindes- und Jugendalter schafft nicht nur körperliche und geistige Fitness, sondern fördert vor allem auch soziale Kompetenzen. Und wenn die Zahl der sozial auffälligen Kinder geringer wird, brauchen wir weniger Schulsozialpädagogen.“ In diesem Zusammenhang appellierte Pretz an die Vereinsvertreter und Politiker, in der Demographie-Diskussion nicht nur das Augenmerk auf die ältere Generation zu richten. „Unsere Initiativen sollten viel weiter reichen. Wir müssen in der Familie ein neues Bewusstsein für den Sport im Sportverein schaffen.“ Der Sportbund Rheinland gebe den Vereinen dazu praktisch und theoretisch Hilfestellung.
Außerdem kündigte Pretz an, den Wettkampfsport als „Seele des Vereins“ mehr als bisher zu unterstützen. „Hier werden wir einen Fonds für die Sportkreisvorsitzenden schaffen, aus dem zum Beispiel außergewöhnliche Kosten für die Vereine bezuschusst werden können.“ Abschließend warb Pretz dafür, auf der Mitgliederversammlung am 31. Mai in Trier die eingeleitete Strukturreform des Sportbundes Rheinland zu unterstützen und für eine Verschlankung des Präsidiums mit einem veränderten Aufgabenzuschnitt zu votieren.
Ehrungen beim Sportkreistag
Für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement in ihrem Verein wurden beim Sportkreistag mit der bronzenen Ehrennadel des Sportbundes Rheinland ausgezeichnet: Marlies Nolte, Jürgen Jahnke und Thomas Rüb (alle Altenkirchener Sportgemeinschaft).
ZurückFür ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement in ihrem Verein wurden beim Sportkreistag mit der bronzenen Ehrennadel des Sportbundes Rheinland ausgezeichnet: Marlies Nolte, Jürgen Jahnke und Thomas Rüb (alle Altenkirchener Sportgemeinschaft).
Termine
-
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag -
25.10.2025
Info-Tag Seniorensport -
13.11.2025
Sportwissenschaftliches Forum