Jürgen Gemmer bleibt Sportkreisvorsitzender des Sportkreises Rhein-Lahn. Auf dem Sportkreistag in Nassau wurde der 63-jährige Sportfunktionär aus Gutenacker einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso einstimmig wählten die Delegierten Oliver Himmighofen (39) aus Roth zum stellvertretenden Sportkreisvorsitzenden. Himighofen löst damit Werner Hölzer (Altendiez) ab, der für viele überraschend nicht zum Sportkreistag erschienen war. „Ich gehe davon aus, dass Werner Hölzer nicht mehr antreten will“, sagte Gemmer und warb anschließend um die Stimmen für Oliver Himmighofen, der aus dringenden beruflichen Verpflichtungen nicht am Sportkreistag teilnehmen konnte.
Gemmer legte dem Sportkreistag eine positive Bilanz der Arbeit des Sportkreisvorstandes vor, benannte aber gleichzeitig auch Felder und Projekte, die im Rhein-Lahn- Kreis noch zu beackern sind. Die Sportstätten in den ländlich strukturierten Gebieten seien ausreichend und gleichmäßig verteilt, bei vielen bestünde jedoch ein Sanierungs- und Modernisierungsbedarf, sagte Gemmer. Dabei hielten sich viele Städte und Gemeinden mit Zuschüssen zurück. Der Sportkreisvorsitzende plädierte auch für einen durchgängigen Radweg an der Lahn und bezeichnete diesen als „größte Familiensportstätte“.
Der Präsident des Sportbundes Rheinland, Fred Pretz, appellierte an die Vereinsvertreter, mit Nachdruck und selbstbewusst für ihre Belange einzutreten. Dies betreffe auch das Engagement des organisierten Sportes in der Ganztagsschule. „Wenn Sie Projekte im Ganztag planen oder bereits betreiben, lassen Sie es uns wissen, wir werden dies finanziell fördern“, sagte Pretz. Der moderne Sportverein zeichne sich eben nicht nur durch sportliche Leistungen aus, sondern agiere auch auf Feldern der Bildungs-, Sozial- und Wirtschaftspolitik. Um diese Aufgaben weiter erfüllen zu können, müssten auch Gelder aus diesen Bereichen für den Sport bereitgestellt werden. Als „Erfolg“ wertete es Pretz, dass auch in diesem Jahr 2,2 Millionen Euro für das landesweite Sonderprogramm des Innenministeriums für vereinseigene Sportstätten zur Verfügung stehen.
Dass diese Mittel bei weitem nicht ausreichen, machte Landrat Günter Kern deutlich. „Auf den Rhein-Lahn-Kreis entfallen aus dem Sonderprogramm gut 60.000 Euro. Zusätzlich stellt der Kreis 80.000 Euro bereit, damit dringende Aufgaben angepackt werden können“, sagte Kern. In Bezug auf den von Gemmer geforderten durchgängigen Radweg erinnerte Kern an schwebende Verfahren, wonach Umweltschützer das Projekt verhindern wollen.
Vorschusslorbeeren gab´s bereits vor den Wahlen für Jürgen Gemmer von den Gastrednern aus Politik und Sport. Sie würdigten die äußerst engagierte und sachorientierte Arbeit Gemmers zum Wohle der 257 Sportvereine mit ihren 50.444 Mitgliedern. Damit gehören rund 41 Prozent der Bevölkerung des Rhein-Lahn-Kreises einem Sportverein an - eine Spitzenposition unter den 15 Sportkreisen des Sportbundes Rheinland.
Ehrungen beim Sportkreistag
LSB-Ehrenplakette in Bronze:
Helmut Hohl (SV Braubach), Dieter Litzinger (VfL Altendiez).
SBR-Ehrennadel in Silber: Wolfgang Zeidler (TuS Niederneisen).
SBR-Ehrennadel in Bronze: Klaus Föhrenbacher (TuS Katzenelnbogen-Klingelbach), Manfred Rehbein (TuS Hahnstätten), Wilfried Kehraus (FSV Welterod), Stefan Henseleit (SV Oelsberg), Winfried Meffert (TV Birlenbach-Fachingen), Ulrich Schneider (VfL Bad Ems).
Ehrenbrief des Fußballverbandes Rheinland: Birgit Peetz (SV Becheln).
Silberne Ehrennadel des Fußballverbandes Rheinland:
Dieter Obel (SG Dachsenhausen).
Der Vorstand des Sportkreises Rhein-Lahn
Jürgen Gemmer: Sportkreisvorsitzender
Oliver Himmighofen: stv. Sportkreisvorsitzender
Birgit Peetz: Frauenvertreterin und Seniorenbeauftragte
Jürgen Rosenthal: Beauftragter für das Deutsche Sportabzeichen
Werner Hölzer: Kreisjugendwart