Artikel merken

Die Ausgabe März/April des Magazins "SPORT Rheinland-Pfalz" ist erschienen

Diesmal dreht sich das TopThema um die Jugend im rheinland-pfälzischen Sport.

Klare Sache: Es ist wichtig, dass sich Kinder und Jugendliche gehört fühlen und sie ihre Belange äußern können. Dies ist auch Dr. Martin Hämmerle, stellvertretender LSB-Hauptgeschäftsführer und Abteilungsleiter der Sportjugend Rheinland-Pfalz, seit vielen Jahren ein großes Anliegen: „Wir wollen der Jugend eine Stimme geben.“ 

Genau darum geht es in dieser Ausgabe der SPORT Rheinland-Pfalz: Wie gelingt es, junge Menschen im Sport besser einzubinden? Warum lohnt es sich, ihre Perspektiven und Meinungen zu berücksichtigen? Wie können wir sie fördern und fordern?  

2023 waren in Rheinland-Pfalz 423.529 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren Mitglied in einem Sportverein. Viele von ihnen bekleiden auch Ehrenämter und prägen mit ihrer Arbeit das Vereinsleben. Doch wenn es um Entscheidungskompetenzen geht, um Vorstandswahlen oder um Verantwortung, dann scheint die Jugend plötzlich verschwunden. Nicht so jedoch im Ingelheimer Segelclub. Eine Vereinsreportage zeigt, wie es dem Verein gelingt, seinen Jugendvorstand jung zu halten – also wirklich jung! Denn um Mitglied im Jugendvorstand zu werden, muss man unter 18 sein. Mit Erreichen der Volljährigkeit muss das Amt abgegeben werden und man ist dazu berechtigt, dem richtigen Vorstand beizutreten. Dieser ist allerdings nur für die administrativen Aufgaben zuständig und hat kein Entscheidungsrecht. Das hat nur der Jugendvorstand.

Die Sprecher*innen des Freiwilligendienstes haben einen eigenen Podcast, in dem sie über die Themen sprechen, die die Jugend bewegen. Sie sind das Sprachrohr für ihre Gruppen und vertreten ihre Interessen gegenüber der Sportjugend. Das ist nur eine Art und Weise, wie jungen Menschen eine Stimme gegeben wird. Sie sprechen auch darüber, welche Vorteile und Chancen ein Freiwilligendienst bietet.

Nicht zuletzt geht es im aktuellen Heft um die Kampagne der rheinland-pfälzischen Sportjugenden zur Landtagswahl 2026, die Entstehung und Entwicklung der Spielfeste und Kinderfestivals in Rheinland-Pfalz und, und, und…

SPORT Rheinland-Pfalz ist ein gemeinschaftlich erstelltes Magazin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sowie des Sportbundes Rheinland und wird in einer Auflage von 4.500 Stück an Vereins- und Verbandsvorsitzende, lizenzierte Vereinsmanager*innen sowie Landespolitik und Kreispolitik versandt. Neben Berichten, Meldungen, Reportagen, Interviews und Grafiken werden auch die Sportjugend, das Bildungswerk des LSB, die Sporthilfe und die Fachverbände präsentiert.

Zurück