Artikel merken

Der Kletterwald Sayn ist 5 geworden

Mitgliedsvereine des Sportbundes Rheinland profitieren von Kooperation
Klettern ist In, schult die Koordination und macht Spaß.  Diesen Trend hatte David Kossak aufgegriffen, als er vor fünf Jahren den Kletterwald in Sayn eröffnete. Und so kann die Entwicklung des jungen Unternehmens durchweg als erfolgreich beschrieben werden. „ In den Jahren seit der Eröffnung ist der Kletterwald von einer kleinen Attraktion zu einer fest in der Region verankerten Institution gewachsen“, so David Kossak. „Vor fünf Jahren erntete ich meist fragende Blicke, wenn ich von dem Kletterwald erzählt habe. Zu der Zeit war der Kletterwald Sayn der erste dieser Art im Großraum Koblenz und demnach die ganze Thematik noch sehr unbekannt. Mittlerweile kennt fast jeder den Hochseilgarten in Bendorf, war schon da oder will bald hin. Dieser Erfolg freut mich natürlich sehr und zeigt, dass die stetigen Optimierungen, Erweiterungen und Verbesserungen Früchte getragen haben.“ Viel ist passiert in diesen Jahren, auch die gerade laufende 6. Saison macht da keine Ausnahme. Mittlerweile stehen 16 Parcours mit insgesamt 130 Elementen zur Verfügung, um die Kletterzeit zu nutzen. Diese kann man sich seit diesem Jahr selber aussuchen, die Wahl ist zwischen den altbekannten drei Stunden und dem neuen Fünfstundenpaket, um entweder gemütlich unterwegs sein zu können oder aber eben alles zu klettern, was der Kletterwald zu bieten hat. Dazu gehören auch die Highlights wie der seit 2012 installierte Grand Canyon Swing oder die neu installierte Mega-Seilbahn Eiger-Express mit 160 m Länge. Wer es nicht ganz so adrenalinschwanger braucht, kann sich am neuen Parcours Borneo auf sehr leichten Elementen in große Höhen wagen oder in den umgebauten Vogesen x 2 erst rechts herum, dann links herum klettern. Die Kletterwälder in Sayn und Hennef sind ideale Ausflugsziele für einen Vereinsausflug in den Ferien. Dies belegen auch die steigenden Besuche durch Vereinsgruppen in den letzten Jahren. Daneben bieten die Kletterwälder verschiedene Programme, die die Stärkung von Teamfähigkeit, Kommunikation und Zusammenhalt zum Ziel haben. „Solche Aktionen sind pädagogisch wertvolle Instrumente für die Ausbildung junger Mannschaftssportler aber auch die allgemeine Jugendarbeit“, beschreibt Susanne Weber die Motivation zur Kooperation. Durch die Zusammenarbeit des Sportbundes Rheinland mit den Kletterwäldern profitieren die Vereine von Sonderkonditionen. Für Mitglieder des Sportbundes Rheinland gibt es im Vereinsverband (mindestens 15 Mitglieder) einen Rabatt von 2,- Euro pro Person, der Übungsleiter ist frei. Der Rabatt gilt für einen dreistündigen Kletteraufenthalt und das pädagogische Programm „Verein vereint“.  Auch für individuelle Arrangements werden den Mitgliedsvereinen Sonderkonditionen gewährt. Wer die Sommerferien schon verplant hat, dem bieten die Kletterwälder auch außerhalb der Ferien interessante Aktionen. Weitere Information und Buchung beim Freiraum Erlebnis GmbH, Tel. 02622-9869260, Opens external link in new windowwww.freiraum-erlebnis.de Stichwort: Sportjugend Rheinland
Zurück