Artikel merken

Den Durchblick verloren?

ARAG Sportversicherung informiert zur KFZ-Zusatzversicherung
Mit sattem Geräusch ließ Leo die Autotür ins Schloss fallen und strich stolz mit der Hand über den makellosen Lack seines neuen Vans. Die erste große Fahrt sollte in den Süden zum Tischtennisturnier gehen. Die Mannschaftskameraden hatten natürlich als Fahrer den Mann mit dem schönsten Auto ausgesucht. Nun standen sie mit ihrem Gepäck um den Wagen herum, bewunderten die Extras und freuten sich auf den „Männerausflug“. Zwei Stunden und 180 km später war es bereits dunkel geworden und die Sicht hatte sich durch aufkommenden Nebel stark verschlechtert. Leo kannte alle guten Ratschläge und Verhaltensmaßregeln bei solch schlechten Sichtverhältnissen: kein Fernlicht, Nebelschlussleuchte erst bei dichtem Nebel einschalten, für saubere Scheiben sorgen… Vor ihm war der Verkehr dichter geworden, er bremste leicht ab, um den Sicherheitsabstand einzuhalten. Plötzlich tauchte vor ihm eine Nebelwand auf, die Sicht reichte nicht einmal mehr bis zum Ende seiner Motorhaube und da knallte es auch schon einmal, zweimal, dreimal. Glücklicherweise war Niemandem was passiert. Aber sein schönes, neues Auto war sicher nicht mehr zu reparieren. Zwei Wagen vor ihm, der neue Van und auch das hinter ihm fahrende Fahrzeug hatten sich total ineinander verkeilt. Zu allem Überfluss aber hatte Leo für das neue Auto bei der Anmeldung  bisher nur eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen und damit keine Deckung für eigene Schäden. Die Entscheidung über eine teure Vollkaskoversicherung hatte er erst am Wochenende treffen wollen – zu spät.
Einer der Mitfahrer hatte die rettende Idee. Er selbst hatte damals beim Vereinsvorsitzenden angeregt, eine Kfz-Zusatzversicherung bei der ARAG-Sportversicherung abzuschließen. Die war doch extra für solche Fälle ausgelegt. Richtig – die ARAG übernahm den Schaden problemlos und regulierte unbürokratisch. Was für ein Glück im Unglück! Stichwort Kfz-Zusatzversicherung Der Sportversicherungsvertrag bietet einen Unfallschutz für die Sportler auf dem Weg zu und von den Vereinsveranstaltungen, jedoch keinen Schutz für Fahrzeugschäden an den eingesetzten privaten Pkw. Dafür gibt es die Kfz-Zusatzversicherung, die von den Vereinen und Verbänden zusätzlich beantragt werden kann.  Speziell für kleine Vereine mit bis zu 150 Mitgliedern bietet die ARAG Sportversicherung einen „Basisschutz“ für die wesentlichen Fahrtenbereiche an. Die Kfz-Zusatzversicherung für kleine Vereine umfasst Unfallschäden an privaten Pkw der Vereinsmitglieder auf dem Weg zu und von
  • Wettkämpfen/-spielen, Sportturnieren
  • Offiziellen Trainings-/Übungsstunden des Vereins
  • Vorstands- und Ausschuss-Sitzungen sowie Mitgliederversammlungen
soweit der Schaden nicht durch die gegnerische Haftpflichtversicherung oder eine eigene Vollkaskoversicherung getragen wird. Angepasst an das kleine Budget der Vereine bis 150 Mitglieder beträgt der Jahresbeitrag lediglich 185 Euro inkl. 19 % gesetzlicher Versicherungssteuer bei einem Selbstbehalt von 350 Euro. Für einen erweiterten Fahrtenbereich oder auch für größere Vereine wird der Standard- und Comfortschutz angeboten. Informieren Sie sich daher auch über den erweiterten Fahrzeugschutz. Kommen Sie auf die Internetseite Ihres Sportversicherungsbüros. Auf Opens external link in new windowwww.arag-sport.de wählen Sie das Büro Ihres Landessportbundes/-verbands aus und klicken auf den Link "Zum Versicherungsbüro".
Zurück