Artikel merken

Cyberschutz optimiert die Absicherung

ARAG Sportversicherung informiert Vereine des Sportbundes Rheinland In der Mai-Ausgabe von SportInForm hat die ARAG an dieser Stelle das Versicherungsprodukt Cyberschutz vorgestellt. Im Interview erläutert Jost Schäfer, Leiter Service-Büro ARAG-Sportversicherung beim Sportbund Rheinland (SBR), nun die Einzelheiten.
ARAG Sportversicherung

Hallo Herr Schäfer. Es wurde der Wunsch geäußert, dass im Mai seitens der ARAG vorgestellte Versicherungsprodukt Cyberschutz noch einmal näher zu beleuchten. Was ist das genau?

Wenn wir die letzten Jahre zurückblicken, so wird jeder Verein festgestellt haben, dass zunehmend mehr Prozesse, Abläufe und Datenbewegungen digitalisiert wurden und vielfach papierlos via PC und Internet stattfinden. Damit gehen natürlich auch Risiken einher, die mitunter folgenreich für die Vereine sein können. Nicht zuletzt auch durch verschärfte Vorgaben für Datenschutz und Datenvertraulichkeit sowie mögliche Folgen, wenn mal etwas schief geht.

Und davor schützt eine solche Cyberschutzversicherung?

Nicht ausschließlich, aber ganz genau das ist ein wesentlicher Ansatzpunkt. Neben den über den Sportversicherungsvertrag bestehenden und unter Umständen im Schadenfall berührten Haftpflicht-, Vermögensschaden-, Vertrauensschaden- und Rechtsschutzversicherung sowie der sehr bedeutsamen Zusatzversicherung für Vermögensschäden und D&O-Versicherung (Absicherung des persönlichen Haftungsrisikos des Vorstands, Red.), ist der Cyberschutz das Puzzleteil, um die Absicherung zu optimieren.

Was sind denn die Inhalte der Absicherung?

Mit unserer Cyberversicherung speziell für Sportvereine kümmern wir uns schnellstmöglich um die Systeme und tragen den finanziellen Schaden – ganz gleich, was für ein Online-Angriff diesen verursacht hat. Um die Unterbrechung des Sportbetriebs zu minimieren, stellen wir ausgewählte IT-Spezialisten zur Seite und bieten kompetenten IT-Support mit effektiven Sofort-Maßnahmen – wenn erforderlich direkt vor Ort. Zudem beinhaltet das Produkt passgenauen Schutz vor finanziellen Schäden aufgrund von Cyberkriminalität und Hackeraktivitäten. Kernthemen der Absicherung sind die Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit, Rückhalt vor Gericht und Unterstützung im Krisen-Management.

Wo sehen Sie Besonderheiten für den Sport?

Wichtig finde ich, dass auch eine Cyber-Haftpflichtversicherung enthalten ist für Datenschutzverletzungen, wenn keine Cyberattacke vorangegangen ist. Zudem ist für Vereine eine Leistung für anwaltliche Beratung bei Urheberrechtsverstößen im Internet enthalten (250 Euro je Beratung, 500 Euro im Versicherungsjahr). Inklusive ist zudem ein Web-Check. Dieser umfasst eine jährliche, kostenlose Prüfung der eigenen Vereinswebsite nach Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben. Das sind für den Sport interessante Ergänzungen.

Eine Frage interessiert uns natürlich noch.

Ich kann mir denken, was Sie hören möchten. Der Schutz der ARAG ist speziell für Sportvereine mit bis zu 2.000 Mitgliedern konzipiert und wird mit drei verschiedenen Versicherungssummen angeboten. Bei 100.000 Euro Versicherungssumme ab 129 Euro im Jahr. Aber auch für Verbände und große Vereine haben wir eine ausgezeichnete Lösung gefunden. Für diese sind wir in der Lage, einen Testsieger des Branchenvergleichs anzubieten, der das Thema im entsprechenden Volumen passgenau absichert.

Wo kann man sich informieren?

Wie gewohnt bietet unsere Seite www.ARAG-sport.de sehr gute Informationsmöglichkeiten. Wer möchte, ist aber auch herzlich aufgefordert, uns direkt zu kontaktieren. Wir helfen gerne weiter.

Kontakt:

Versicherungsbüro beim Sportbund Rheinland e.V.

ARAG Allgemeine Versicherungs-AG

Rheinau 11

56075 Koblenz

Tel.: 0261-1349 3332
Fax: 0211-9633626

E-Mail: vsbkoblenz@ARAG-Sport.de
 

Zurück