Artikel merken

Ausbildung zum Übungsleiter C, Breitensport, Erwachsene & Ältere

Foto: LSB NRW, Michael Grosler

Übungsleiter sind Breitensport-Experten für zielgruppenorientierte, effektive und freudvolle Sportangebote. Sie wissen, wie sie die Interessen und Wünsche der Teilnehmenden berücksichtigen und können Sportangebote für verschiedene Zielgruppen erfolgreich planen und umsetzen.

Die DOSB-Übungsleiter-C-Ausbildung mit dem Profil „Erwachsene/Ältere“ ist sportartübergreifend ausgerichtet. Die Teilnehmenden lernen, wie Übungsleitertätigkeiten in verschiedenen Sportarten gestaltet werden, ohne sich auf eine einzelne Sportart zu spezialisieren. Diese umfassende Ausbildung qualifiziert die Absolventen, als lizenzierte und kompetente Übungsleiter im Breitensportbereich tätig zu sein.

Die Ausbildung vereint Sporttheorie und Sportpraxis: In der Theorie befassen sich die Teilnehmenden mit Themen wie Sportpädagogik, Trainings- und Bewegungslehre. Im praktischen Teil werden grundlegende Bewegungsformen an Geräten und am Boden thematisiert, Erfahrungen im Lehren der Grundbewegungsforen Laufen, Springen und Werfen gesammelt und die Vermittlung von Sportspielen erlernt. Zudem wird speziell auf den Sport mit älteren Erwachsenen und Senioren eingegangen.

Die Übungsleiter-Ausbildung erfolgt im Blended-Learning-Format, das Präsenzphasen mit Online-Lernmodulen kombiniert. So können die Teilnehmenden flexibel und eigenständig lernen. An sieben Tagen werden praxisorientierte Themen vor Ort vermittelt, ergänzt durch Online-Phasen mit Web-Seminaren und E-Learnings zu theoretischen Inhalten. Die gesamte Ausbildung umfasst 120 LE, davon 50 LE online, die von zu Hause aus absolviert werden.

Präsenztage (ca. 8-17 Uhr) in Bad Neuenahr-Ahrweiler: 23.08., 06./20./27.09., 11./25.10., 08.11.2025, Web-Seminare (ca. 18-21 Uhr): 18./28.08., 02./11./17./23./29.09., 06.10., (29.10.25 freiwillig), 180 Euro, 120 LE

Zur Anmeldung

Zurück