Artikel merken

Ausbildung Vereinsmanagement: Vereinsmanager C-Lizenz, Kompaktausbildung

Foto: iStock/LSB RLP/trendobjects
Die Führung von Sportvereinen stellt heute erhebliche Anforderungen an Vereinsvorstände. Schwieriger gewordene Rahmenbedingungen im finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Bereich sowie in der Mitarbeitergewinnung und -motivation erfordern speziell qualifizierte Mitarbeiter in der Vereinsführung. Die Ausbildung zum DOSB Vereinsmanager-C vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen zu allen wesentlichen Bereichen eines zeitgemäßen und zukunftsorientierten Vereinsmanagements. Inhalte: Vereins- und Verbandsorganisation, Sportentwicklung, öffentliche Sportverwaltung, Fördermöglichkeiten, Steuer-, Rechts- und Versicherungsfragen, Finanzierung der Vereinsarbeit, Führung und Kommunikation, Mitarbeitergewinnung und -motivation, Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit. Der Umfang der Ausbildung beträgt 120 Lerneinheiten. Die Ausbildung schließt mit der Lizenz DOSB Vereinsmanager-C ab. Die Lizenz ist vier Jahre gültig. Mit dem Besuch von Fortbildungen (15 LE) verlängert sich die Lizenz um weitere vier Jahre. Die Tätigkeit lizenzierter Vereinsmanager wird vom LSB (siehe Seite 94) bezuschusst. Für die Verlängerung sämtlicher Lizenzen ist die Vorlage des unterschriebenen LSB-Verhaltenskodex „Zum Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im rheinland-pfälzischen Sport“ erforderlich. Eine Vorlage finden Sie als Download unter www.sportbund-rheinland.de. Die Kompaktausbildung zum DOSB Vereinsmanager-C ermöglicht es Ihnen, schnell umfassendes Wissen zu den verschiedenen Bereichen des Vereinsmanagements zu erwerben. Bestandteile dieser Ausbildung sind drei mehrtägige Lehrgangsmodule (jeweils Donnerstag bis Samstag/Sonntag) sowie eine Projektarbeit und ein abschließendes Modul. Der Erhalt der Lizenz setzt den Besuch des kompletten Lehrgangs voraus und endet mit einer Lernerfolgskontrolle. Zu den Details: MA17-101
Zurück