Aus den Fachverbänden: Tennisverband Rheinland will Mitglieder werben und binden

Auf der Tagesordnung standen weder Neuwahlen noch wurden strittige Punkte erwartet. Zudem musste der Chef, Ulrich Klaus, der wegen eines Termins als DTB-Präsident verhindert war, entschuldigt werden. Was haben die 46 anwesenden Mitgliedsvereine also erfahren und diskutiert?
Drei längere Redebeiträge kündigte TVR-Vize Carl Kipp den Vereinsvertretern an. Günter Bröder und Benjamin Löwenstein, der 1. Vorsitzende sowie der Presse-/Marketingverantwortliche des TC BW Bad Ems, stellten Aktivitäten ihres Vereines zur erfolgreichen Steigerung der Mitgliederzahl vor und gaben informelle Tipps.
In 2015 sank die TVR-Mitgliederzahl „relativ moderat“ um ein Prozent, wie Kipp anmerkte und „über dem Trend“ liegend. Allerdings: Von den 397 Vereinen haben inzwischen 60 weniger als 40 Mitglieder, was zum Vorschlag führte, die Bildung von Spielgemeinschaften zu erleichtern. Carl Kipp versprach, sich dafür einzusetzen, verwies jedoch auf den zuständigen Landesverband, der hohe Vorgaben habe.
Nach wie vor sei es „eine der vordringlichsten Aufgaben unserer Vereine, neue Mitglieder zu werben und die bestehenden Mitglieder zu binden“, betonte Kipp. Es finden sich gute Beispiele, „wie dies extrem erfolgreich umgesetzt werden kann“, stellvertretend genannt und mit einem großen Karton Tennisbälle beschenkt („Damit das so weitergeht“) wurden: TC Bad Marienberg, der in 2015 eine Steigerung um 21 Prozent von 153 auf 185 Mitglieder verzeichnete, Osburger TC mit 33 Prozent Zuwachs (von 157 auf 209) und TC BW Bad Ems (19 Prozent Plus, von 323 auf 384 Mitglieder). (Quelle: TVR/Thomas Wächtler)
Der ausführliche Bericht zu der Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Rheinland ist auf deren Homepage nachzulesen.
ZurückTermine
-
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag -
25.10.2025
Info-Tag Seniorensport -
13.11.2025
Sportwissenschaftliches Forum