„Wir sehen uns endlich wieder!“ SBR-Bildungsveranstaltungen starten wieder in Präsenzform

Schon an diesem Wochenende werde in den sportpraktischen Bereichen, in den Veranstaltungen für Übungsleiter*innen und Übungsleiterhelfer*innen, der Startschuss für ein Wiedersehen fallen. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Aus- und Fortbildungen wieder in den Sporthallen durchführen können. Bewegungsanalyse und Hilfestellung sind virtuell schlicht nicht ausreichend möglich. Dafür braucht es die Präsenzform“, erklärt Poeppel. Dem schließt sich Weber an und ergänzt: „Wir sehen uns endlich wieder! Das motiviert alle. Gerade im Kinder- und Jugendsport braucht es motivierte und qualifizierte Trainer*innen und Übungsleiter*innen, um den Bewegungsmangel der vergangenen Monate auffangen zu können.“
Im Bereich des Vereinsmanagement werden die noch laufenden Ausbildungen der Vereinsmanager*innen in der Blended Learning-Methode absolviert. „Nach den Sommerferien sind dann wieder Seminare im Haus des Sports geplant“, so Berg.
Der Sportbund Rheinland wird nicht alle Lockerungen voll ausnutzen. So wird es weiterhin eine Begrenzung der Teilnehmerzahlen geben, auch wenn in Sporthallen und Ausbildungsstätten aufgrund ihrer Größe mehr Personen dabei sein könnten. „Wir handeln mit großer Verantwortung für alle Beteiligten. Es darf nicht sein, dass der Sport selbst zur Quelle von neuen Ansteckungsherden wird und wir im Herbst erneute Beschränkungen erleben“, argumentiert Weinitschke die defensive Vorgehensweise.
Welche Veranstaltungen in Präsenzform stattfinden, kann im Bildungsportal des Sportbundes Rheinland nachgelesen werden. Bei der Sportjugend ist es beispielsweise der Lehrgang „Let’s Dance“ in Koblenz. Eine Ausbildung neuer Übungsleiter*innen findet im Blocklehrgang in Dreis statt. Beide Veranstaltungen sind auf den 10. Juli terminiert.
Eine weitere Übungsleiter-Ausbildung beginnt am 21./22. August in Koblenz. Diese wird in Modulform durchgeführt. Der Vorteil dieser Ausbildungsform: Die angehenden Übungsleiter*innen können über die Höchstdauer von zwei Jahren an Wochenenden verschiedene Ausbildungsmodule absolvieren. Nach dem Basismodul, das für alle verpflichtend ist, können sie die zeitliche Abfolge der Inhalte aus den nächsten Modulen (Aufbaumodule und Neigungsmodule) frei wählen.
Termine
-
20.05.2025
#TrikotTag -
04.07.2025
SBR-Sommerfest: Netzwerktreffen & Dankeschön-Party -
12.09.2025
Kreistag des Sportkreises Rhein-Lahn -
21.09.2025
Sporterlebnistag