 |
SBR Info-Brief 10/2021Neues aus dem Sport im Rheinland | Koblenz, 18.10.2021 |
| Großsportvereine aus ganz Deutschland haben sich bereit erklärt, die betroffenen Vereine an der Ahr beim Wiederaufbau in Folge der Flutkatastrophe zu unterstützen. |
| Der Sportbund Rheinland (SBR), das Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) in Trier und der Fachhochschule (FH) Koblenz bieten den von der Flutkatastrophe betroffenen Kommunen die aktive Mithilfe beim Aufbau… |
| Die Hilfsbereitschaft ist weiter groß, die Gelder aus dem SBR-Spendentopf werden immer mehr und können an die von der Flut betroffenen Vereine an Ahr und Eifel fließen. So sind in den vergangenen Wochen beim Sportbund… |
| Im September startete die große DOSB Kampagne "Comeback der Gemeinschaft" auch in Rheinland-Pfalz. Die Kampagne soll der Mitgliedergewinnung und -bindung in den Vereinen dienen. |
| Es ist ein Wert, der nachdenklich stimmt und Konsequenzen nach sich ziehen sollte: 60 Prozent unserer Erkrankungen sind ernährungsbedingt und der Grund dafür ist längst bekannt. Denn unsere Ernährung hat sich immer mehr… |
| Die 26. Corona Bekämpfungsverordnung ist bis zum 07. November ohne Änderungen für den Sport verlängert worden. Ebenfalls verlängert wurden die gesetzlichen Übergangsregelungen. |
| Die Vorfreude ist groß und die Erwartungen sind hoch: Erstmals nach Ausbruch der Corona-Pandemie richtet der Sportbund Rheinland wieder eine Großveranstaltung in Präsenzform aus. Was liegt da näher, als einen „Tag der… |
| Hiermit laden wir alle Vorsitzenden, Vorstandsmitglieder, Vereinsmitglieder der sporttreibenden Vereine des Sportkreises Koblenz-Stadt ganz herzlich zum Sportkreistag in das Haus des Sports auf dem Oberwerth in Koblenz… |
| Wassersportverein Sinzig ruft neues Projekt ins Leben Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal soll das Projekt „WassAHR“ Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigungen, die Möglichkeit geben, Wasser wieder positiv… |
| Für Vereine ist der Stammtisch ein Ort der Geselligkeit, aber auch eine willkommene Gelegenheit zum Austausch unter Gleichgesinnten. Dies wurde auch beim diesjährigen Stammtisch für Großvereine des Sportbundes Rheinland… |
| Sportminister Roger Lewentz hat Dietmar Schneider (Büchenbeuren), Michael Bitdinger (Daun), Lothar Renz (Gundheim), Johanna Bauer (Rheinzabern) und John Attilo (Grünstadt) für ihr langjähriges Engagement mit dem… |
| Seit dem 10. September war sie auf dem Koblenzer Clemensplatz zu sehen: Die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“. |
| Eine Ära beim Sportbund Rheinland ist zu Ende. Silvia Schmitt wurde von den Kollegen und Kolleginnen in den Ruhestand verabschiedet. |
| Die Erleichterung über die gelockerten Corona-Regeln und die Freude über ein leibhaftiges Wiedersehen waren greif- und spürbar. Erstmals nach Ausbruch der Pandemie trafen sich die Sportkreisvorsitzenden im Sportbund… |
| Das Deutsche Sportabzeichen, auch gern als der „älteste deutsche Sportorden“ tituliert, setzt im Sportbund Rheinland aufs Digitale. Ab dem Sportabzeichenjahr 2023 sollen die Prüfergebnisse von den Vereinen und Schulen… |
Impressum
Herausgeber: Sportbund Rheinland e.V. Rheinau 11 56075 Koblenz Tel.: (02 61) 1 35 - 0 E-Mail: info(at)sportbund-rheinland.de Web: www.sportbund-rheinland.de Der Sportbund Rheinland e.V. ist beim Amtsgericht Koblenz unter der Nummer VR1040 eingetragen. Er hat seinen Sitz in Koblenz. Präsidentin: Monika Sauer, Geschäftsführer: Martin Weinitschke |
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen Newsletter
hier abmelden.
Diese Daten werden lediglich zum Versendung der Newsletter des Sportbundes Rheinland verwendet.