 |
SBR Sport-Bildung 08/2021Bildung für den Sport im Rheinland | Koblenz, 03.07.2021 |
| Auch in diesem Jahr wird vom Sportbund und der Sportjugend gemeinsam die eingeführte Modulform für die Ausbildung zum Übungsleiter C angeboten. Die Lehrgänge finden an Wochenenden statt. Der entscheidende Unterschied ist… |
| Inhalte Theorie: Trainingslehre, Sportmedizin, Bewegungslehre, Sportmethodik und -didaktik, Stundenaufbau in der Theorie und Praxis, Aufsichtspflicht, Rechts-, Steuer- und Versicherungsfragen, Entwicklungspsychologie,… |
| Um die Lizenz zu erwerben, muss eine Erste-Hilfe-Ausbildung mit neun Lerneinheiten, nicht älter als zwei Jahre, nachgewiesen werden. Da nicht alle Teilnehmer zu Beginn der Ausbildung einen Erste-Hilfe-Lehrgang nachweisen… |
| Die Vereinssoftware IntelliVerein bietet Ihnen viele Möglichkeiten Ihre Vereinsarbeit einfacher und effektiver zu gestalten. Ganz nach Bedarf bietet diese Software unterschiedliche Bausteine, wie die… |
| Bezugnehmend auf die diesjährigen Veranstaltungen der SBR-Reihe des Sportbundes wollen wir zusammen mit Ihnen über die Umsetzung von E-Sport im Verein diskutieren. Ist E-Sport gesund? Erweitert der Verein die… |
| In der Vereinsarbeit ist insbesondere bei der Entwicklung neuer Angebote Ideenreichtum gefragt. Welchen neuen Kurs könnten wir anbieten? Welche Angebote passen zu unserem Verein? Mit welchen Angeboten heben wir uns von… |
| Inhalte Praxis: Kindgemäße Rituale zu Beginn, währenddessen und zum Abschluss Bewegungslieder und Spiellieder, Fingerspiele, Mitmachgeschichten.Das Experimentieren und freies Spielen mit Kleingeräten und… |
| Digitale Medien sind aus dem Marketing nicht mehr wegzudenken – und auch Vereine können sie nutzen, um ihre interne und externe Kommunikation zu verbessern. Sie sind Einsteiger auf dem Gebiet Social Media und möchten… |
| Profil: Haltung und Bewegung – Schwerpunkt: Gesundheitsorientiertes Kräftigungstraining Inhalte Theorie: Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates Physiologische Grundlagen Trainingslehre Trainingssteuerung mittels… |
| Sportvereine bewegen sich mit ihren Aktivitäten nicht im rechtsfreien Raum. Als Mitarbeiter wird man im Vereinsalltag täglich mit Rechtsfragen konfrontiert, mit denen fachkundig und verantwortungsvoll umzugehen ist. Die… |
| Yoga wird sowohl im Leistungs-, als auch im Breitensport zunehmend als sinnvolle Ergänzung im Trainingsalltag anerkannt. Als Übungsleiter können Sie durch den gezielten Einsatz von Yogaelementen in Ihren Übungsstunden… |
| Jeder Verein ist das Ergebnis seiner Mitglieder. Doch langfristige Mitgliedschaften sind heute seltener als noch vor zwanzig oder dreißig Jahren. Die gestiegene Flexibilität und Mobilität, aber auch die Vielzahl an… |
| Gesunde, schmerzfreie Kniegelenke sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir uns im Alltag gut bewegen, aber auch sportlich betätigen können. Im Leistungssport zwingen uns Verletzungen, Schmerzen oder Blockaden… |
Impressum
Herausgeber: Sportbund Rheinland e.V. Rheinau 11 56075 Koblenz Tel.: (02 61) 1 35 - 0 E-Mail: info(at)sportbund-rheinland.de Web: www.sportbund-rheinland.de Der Sportbund Rheinland e.V. ist beim Amtsgericht Koblenz unter der Nummer VR1040 eingetragen. Er hat seinen Sitz in Koblenz. Präsidentin: Monika Sauer, Geschäftsführer: Martin Weinitschke |
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen Newsletter
hier abmelden.
Diese Daten werden lediglich zum Versendung der Newsletter des Sportbundes Rheinland verwendet.