Facebook - Sportbund-Rheinland    YouTube - Sportbund-Rheinland    Instagramm - Sportbund-Rheinland    Twitter - Sportbund-RheinlandSportbund Rheinland
Wir bewegen Menschen
SBR Sport-Bildung 03/2017
Bildung für den Sport im Rheinland
Koblenz, 07.03.2017
 

Um die Lizenz zu erwerben muss eine Erste-Hilfe Ausbildung mit 9 Lerneinheiten, nicht älter als 2 Jahre, nachgewiesen werden. Da nicht alle Teilnehmer zu Beginn der Ausbildung einen Erste-Hilfe Lehrgang nachweisen können…

 

Inhalte Theorie: Trainingslehre, Sportmedizin, Bewegungslehre, Sportmethodik und -didaktik, Stundenaufbau in der Theorie und Praxis, Aufsichtspflicht, Rechts-, Steuer- und Versicherungsfragen, Entwicklungspsychologie,…

 

itness ist auch im hohen Alter trainierbar. Die Deutsche Sporthochschule Köln entwickelte im Auftrag des Sportbundes Rheinland ein spezielles Bewegungsprogramm für Senioren. Nach einer dreimonatigen Trainingsphase in…

 

Die Anzahl der Älteren und Hochaltrigen in der Bevölkerung steigt stetig – auch in unseren Sportvereinen. Schaffen Sie in Ihrem Verein Angebote, mit denen Sie ältere Vereinsmitglieder motivieren können, sportlich oder…

 

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist die höchste Auszeichnung des DOSB außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. In unseren…

 

Beim erstmaligen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens muss die Schwimmfertigkeit nachgewiesen werden. In den Disziplingruppen Ausdauer und Schnelligkeit können die Schwimmdisziplinen im Zuge der Sportabzeichen-Prüfung…

 

Bei Sportbund, Sportjugend, Jugendringen, Kommunen und Jugendverbänden können Spielmobile für den Einsatz in der Jugendarbeit ausgeliehen werden. Es reicht aber nicht, die Spielgeräte auszuräumen und Kinder und…

 

Ziel der Veranstaltung ist es, neue und alte Methoden der „Rückenschule“ in Spiel und mit Spaß kindgerecht zu vermitteln. Kinder sind die neuen Erwachsenen und sollten schon früh lernen, achtsam mit ihrem Körper…

 

Fitness und Ernährung gehen Hand in Hand. Wer das Richtige isst, kommt schnell in Topform. Eine ausgewogene Mischkost ist die ideale Ernährung, um lange Power zu haben, die Muskeln aufzubauen und die Figur zu straffen.…

 

In entspannter Atmosphäre Zeit und Raum fern vom Alltagstrubel finden. Innehalten, um neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken kennen, die leicht in den Alltag integriert…

 

Ein elastisches Bindegewebe ist reißfest und kräftig. Es bildet die Grundlage für energetische Spannkraft und körperliche Leistungsfähigkeit, und es ist trainierbar. Verklebungen und Verspannungen des Bindegewebes als…

 

Geführte Körperreisen begleitet mit großen Gong- und diversen Klangschalen lassen Heilungstöne durch Ihr Energiesystem fließen. Dies begünstigt Ihre Körperwahrnehmung und den Yin Yang Ausgleich. Tiefe Entspannung bringt…

 

Unter dem Motto „Raus aus dem Sessel – ran an den Rollator“ werden Bewegungsangebote mit und am Rollator vorgestellt. Der Rollator ist viel mehr als ein einfaches alltägliches Hilfsmittel. Er lässt sich auch als…

 

In dieser Fortbildung werden Formen des Umgangs und Möglichkeiten der Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen vorgestellt. Anhand vieler Beispiele wird in Theorie und Praxis erläutert, wie auch demenziell…

 

Die Führung von Sportvereinen stellt heute erhebliche Anforderungen an Vereinsvorstände. Schwieriger gewordene Rahmenbedingungen im finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Bereich sowie in der…

 

Diese Ausbildung hat das Ziel, die Teilnehmenden für die Übernahme von Aufgaben im Bereich der sportartübergreifenden und außersportlichen Kinder- und Jugendarbeit zu qualifizieren.

Folgende übergeordnete Themenbereiche…

 

Die Vereinsunterlagen sind wichtige Dokumente, sie sind unerlässlich für eine ordnungsgemäße Vereinsorganisation und haben rechtliche und steuerrechtliche Relevanz. Das Vereinsbüro, in welcher Form es auch immer…

 

Auch Sportvereine müssen sich heute zunehmend vermarkten. Das gilt sowohl für ihre Angebote als auch für die Gewinnung von Sponsoren. Ohne Kenntnisse des Marktes, der Konkurrenz, der Bedürfnisse von Zielgruppen und…

 

Ob beim Abschlussbild der Vereinsfahrt, bei Bildern für die Homepage oder den Fotos des Fußballspiels für den Pressebericht, die Veröffentlichung von (personenbezogenen) Bildern und Daten in den Medien gehört zum Alltag…

 

Der Steuerdschungel und das Gemeinnützigkeitsrecht sind vielen Vereinsvertretern ein Buch mit sieben Siegeln. Mit der Erlangung der Gemeinnützigkeit ist eine Reihe von Steuervorteilen verbunden, aber auch bestimmte…

 

Vereinsarbeit verursacht Kosten. Je nach Vereinsprofil sind diese Kosten nicht unerheblich und können rein über die Mitgliedsbeiträge nicht gedeckt werden. Ein mögliches Mittel, Finanzierungslücken zu schließen, ist die…

Banner - Samstag ohne Lotto ist wie Fussball ohne Ball

Impressum

Herausgeber:
Sportbund Rheinland e.V.
Rheinau 11
56075 Koblenz
Tel.: (02 61) 1 35 - 0
E-Mail: info(at)sportbund-rheinland.de

Web: www.sportbund-rheinland.de

Der Sportbund Rheinland e.V. ist beim Amtsgericht Koblenz unter der Nummer VR1040 eingetragen. Er hat seinen Sitz in Koblenz. Präsidentin: Monika Sauer, Geschäftsführer: Martin Weinitschke

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen Newsletter hier abmelden.
Diese Daten werden lediglich zum Versendung der Newsletter des Sportbundes Rheinland verwendet.