 |
SBR Sport-Bildung 07/2021Bildung für den Sport im Rheinland | Koblenz, 01.07.2021 |
| Moderne, gut erhaltene und zweckdienliche Sportstätten sind die Grundvoraussetzung für die Durchführung von Sportangeboten und somit auch für die Zukunftsfähigkeit des Vereins. Viele Vereine verfügen über eigene… |
| Die Inzidenzen im gesamten Bundesland sind auf den tiefsten Stand seit letztem Sommer gefallen. Die jüngsten Lockerungen, ausgelöst durch die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (wir berichteten),… |
| Die 24. Corona Bekämpfungsverordnung gilt ab dem 2. bis einschließlich 30. Juli 2021. Für den Sportbetrieb bringt sie einige weitere Erleichterungen. Die Gruppengrößen wurden sowohl im Außen- als auch im Innenbereich auf… |
| Moderne, gut erhaltene und zweckdienliche Sportstätten sind die Grundvoraussetzung für die Durchführung von Sportangeboten und somit auch für die Zukunftsfähigkeit des Vereins. Viele Vereine verfügen über eigene… |
| Loslassen, einfach mal an nichts denken, sich auf Körper und Atem konzentrieren - das ist Entspannung pur und das ist Wellness Yoga. Asanas (Körperhaltungen) kräftigen Muskeln, lösen Verspannungen, verbessern die… |
| Die Vereinssoftware IntelliVerein bietet Ihnen viele Möglichkeiten Ihre Vereinsarbeit einfacher und effektiver zu gestalten. Ganz nach Bedarf bietet diese Software unterschiedliche Bausteine, wie die… |
| Auch in diesem Jahr wird vom Sportbund und der Sportjugend gemeinsam die eingeführte Modulform für die Ausbildung zum Übungsleiter C angeboten.
Die Lehrgänge finden an Wochenenden statt. Der entscheidende Unterschied… |
| Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bietet im Rahmen des Projekts “Sport bewegt Menschen mit Demenz” in Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Online-Seminare zum Thema „Wissen, was Demenz ist“ und… |
| Inhalte Praxis: Kindgemäße Rituale zu Beginn, währenddessen und zum Abschluss Bewegungslieder und Spiellieder, Fingerspiele, Mitmachgeschichten.Das Experimentieren und freies Spielen mit Kleingeräten und… |
| Wir alle kennen das: In kurzer Zeit wollen wir effektiv und dabei am liebsten Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit trainieren. Nichts soll zu kurz kommen! All das unter einen Hut zu bringen, ist allerdings… |
| In den letzten Jahren wurden die Mindestmitgliedsbeiträge angehoben, die Vereine erheben müssen, um Zuschüsse zu erhalten. Dies ist ein Grund, sich mit den eigenen Vereinsbeiträgen zu befassen. Aber auch die zunehmende… |
| Moderne einstudierte Schrittkombinationen aus den Bereichen Jazz- und Modern Dance (inkl. Warm Up, Aufbau von Schritten und Schrittvarianten, einfachen Hebeelementen) werden später in Teilen gemeinsam in eine… |
Impressum
Herausgeber: Sportbund Rheinland e.V. Rheinau 11 56075 Koblenz Tel.: (02 61) 1 35 - 0 E-Mail: info(at)sportbund-rheinland.de Web: www.sportbund-rheinland.de Der Sportbund Rheinland e.V. ist beim Amtsgericht Koblenz unter der Nummer VR1040 eingetragen. Er hat seinen Sitz in Koblenz. Präsidentin: Monika Sauer, Geschäftsführer: Martin Weinitschke |
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen Newsletter
hier abmelden.
Diese Daten werden lediglich zum Versendung der Newsletter des Sportbundes Rheinland verwendet.