 |
SBR Sport-Bildung 07/2020 Bildung für den Sport im Rheinland | Koblenz, 07.07.2020 |
| Zunehmend geraten auch Sportvereine in den Fokus der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfer. Wurde früher bei Vereinen hier und da ein Auge zugedrückt, muss man heute feststellen, dass Vereine mit demselben Maßstab… |
| Die einen schwören drauf, andere halten es für überflüssig - richtiges Dehnen beim Sport. Es wird darüber gestritten, ob die Muskulatur besser vor oder nach dem Sport gedehnt werden sollte. Viele Sportlerinnen und… |
| Der Schatzmeister oder Kassierer im Verein ist eine Schlüsselfunktion im Vereinsvorstand, zeichnet er doch verantwortlich für eine ausgewogene Haushaltslage. Ihm obliegt es, verantwortungsvoll mit den Geldern des Vereins… |
| Vielen Menschen geht die Erinnerung, wie sich bestimmte Muskelgruppen anfühlen, im Laufe des Lebens verloren. Muskelanspannungen verselbstständigen sich, bis man sich nicht mehr frei bewegen kann. Steifheit, Schmerz und… |
| Das funktionelle Training ist eine Trainingsmethode, die sich in erster Linie an natürlichen, mehrgelenkigen Bewegungen orientiert. Die Muskelgruppen werden nicht isoliert, sondern integriert in verschiedene… |
| Die Kompaktausbildung zum DOSB Vereinsmanager-C ermöglicht es Ihnen, schnell umfassendes Wissen zu den verschiedenen Bereichen des Vereinsmanagements zu erwerben. Bestandteile dieser Ausbildung sind drei mehrtägige… |
Impressum
Herausgeber: Sportbund Rheinland e.V. Rheinau 11 56075 Koblenz Tel.: (02 61) 1 35 - 0 E-Mail: info(at)sportbund-rheinland.de Web: www.sportbund-rheinland.de Der Sportbund Rheinland e.V. ist beim Amtsgericht Koblenz unter der Nummer VR1040 eingetragen. Er hat seinen Sitz in Koblenz. Präsidentin: Monika Sauer, Geschäftsführer: Martin Weinitschke |
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen Newsletter
hier abmelden.
Diese Daten werden lediglich zum Versendung der Newsletter des Sportbundes Rheinland verwendet.